• Smart Commerce

    27. Handelskolloquium - Wien, 4. April 2017

Handelskolloquium „SMART COMMERCE – Alles was der Händler braucht“, vereinte alle großen Player auf einer Veranstaltung

Handelsverband lud zum Retail-Branchentreff mit Amazon, Alibaba, dm, Google, Microsoft, Whatchado u.v.m., um über Online-Marktplätze, Smart Data und Human Resources zu sprechen

Wien, 05.04.2016 – Mehr BesucherInnen als je zuvor waren dabei, als gestern beim 27. Handelskolloquium in Schönbrunn „Smart Commerce“ im Mittelpunkt stand. Die im Rahmen von Keynotes, Podiumsdiskussionen, Case Studies und Break-out-Sessions behandelten Themenfelder reichten von Onlinemarktplätzen- und Plattformen über Big Data bis zu Human Ressource im digitalen Zeitalter.

Über 200 BesucherInnen folgten der Einladung des Handelsverbandes in das Tagungszentrum des Schloss Schönbrunn und nutzten den Konferenztag, der sich in völlig neuem Format präsentierte, auch zum intensiven Netzwerken. Darunter: Clemens Bauer (Hagebau), Karl Gigerl (MTH Retail Services), Gerald Gregori (Österreichische Post), Christoph Holzer (Spar Österreichische Warenhandels AG), Vincent Kastner (Kapsch), Kai Langnickel (Gebr. Heinemann), Simon Lindenthaler (Lidl Österreich), Hannes Lindner (Standort+Markt), Peter Moser (Tupperware), Georg Müller (Deichmann), Franz Radatz (Radatz), Christian Renk (SOFORT), Harald Rametsteiner (FH. St.Pölten), Rainer Schamberger (Payment Services Austria), Norbert Steinwidder (Das Futterhaus), Julia Stone (Billa AG), Andreas Zinschitz (Kastner & Öhler), u.v.m.

 

Nachbericht

Florian Böhme, Amazon, zeigte in der ersten Keynote des Tages wie Amazon den B2B Einkauf und Verkauf vereinfachen will und welche Vorteile das für österreichische Unternehmen haben kann. Wie man Daten gewinnt und sinnvoll nutzt, erfuhren die ZuseherInnen in der Keynote von Johannes Opperman. Welche Veränderungen im HR-Bereich notwendig sind um Hierarchiepyramiden auf den Kopf zu stellen demonstrierte Whatchado Gründer Ali Mahlodji in mitreißenden 15 Minuten. Die weiteren Vorträge und Diskussionen boten den rund 200 Gästen die Möglichkeit von erfolgreichen Best-Practises zu profitieren, sich über die aktuellsten Online-Marketing Trends und rechtlichen Rahmenbedingungen zu informieren und beim anschließenden Get-together auszutauschen. Charmant und souverän durch den Tag führte der Moderator, „Seriengründer“ und Startup-Veteran Daniel Cronin.

People First
„Vergessen Sie nicht: people make the difference“, mit diesen Worten erinnerte Stephan Mayer-Heinisch, Präsident des Handelsverbandes, bei aller technologischer Optimierung nicht die MitarbeiterInnen zu vergessen. Er unterstrich in seiner Eröffnungsrede die Wichtigkeit des Menschen im Unternehmen, der in Zeiten der disruptiven Entwicklungen den Unterschied ausmacht: „Wir brauchen im Handel die besten Köpfe. Denn am Ende entscheiden die Menschen im Betrieb über Erfolg oder Misserfolg.“

Der Kunde gibt den Wandel vor
Seit vier Monaten gibt es Amazon auch für Businesskunden und der Online-Gigant scheint das Wachstumstempo aus dem B2C-Markt auch in das neue Geschäftsfeld übertragen zu können. Florian Böhme, Head of Amazon Business, berichtete in seiner Keynote von bereits 10.000 Verkäufern und 50.000 Kunden auf der Amazon Businessplattform, die als „geschlossene Gesellschaft“ ausschließlich Unternehmen zur Verfügung steht. Den Veränderungen im Handel begegnet Böhme mit Konstanz: „Seit dem ersten Tag ist der Kunde bei uns im Fokus. Wir wissen nicht, wie der Handel der Zukunft aussehen wird, aber die Grundprinzipien Preis, Auswahl und Convenience werden auch in 10 Jahren noch Gültigkeit haben.“ Er forderte die Anwesenden auf dem Wandel offen zu begegnen und strich eine Kernkompetenz von Amazon in fünf Worten hervor, die sich jeder Händler zu Nutze machen kann. „Mit uns generieren sie Wachstum“.

Für viele ist der Marktplatz der Einstieg in den E-Commerce
Ob der Online-Marktplatz für den Handel wirklich unverzichtbarer Vertriebsweg ist, wurde im Anschluss an die Keynote leidenschaftlich diskutiert. Martin Engelmann, Geschäftsführer von dm drogerie, rät den Wert der Marke und der stationären Präsenz nicht aus den Augen zu verlieren: „Wir erfüllen Bedürfnisse, die der Kunde erst entdeckt wenn er zu uns ins Geschäft kommt. Wir schaffen Nähe zum Kunden.“ Er warnt davor den Markenauftritt bei Bespielung beider Ebenen zu beschädigen: „Der Wechsel vom emotionalen, stationären Auftritt zu einem rationalen Online-Auftritt ist schwierig. Der Markenauftritt darf nicht unter einer Präsenz auf beiden Ebnen leiden.“ Christoff von Lattorff, Country Manager der B2B Beschaffungsplattform Mercateo ist davon überzeugt, dass man auf Plattformen nicht verzichten sollte, und differenzierte sich von Amazon Business dadurch, dass Mercateo als reiner Vermittler auftrete und kein eigenes Sortiment habe. „Marktplätze sind ein weiterer Vertriebskanal, den man nutzen muss. Langfristig wird sich der Multichannel Handel durchsetzen“. E-Commerce Profi Jan Radanitsch berät mit seinem Unternehmen smec internationale Händler und hat dabei gelernt, dass „für viele der Marktplatz der Einstieg in den E-Commerce ist“. Professionelle Strukturen nehmen dem Händler so anfangs die Last der vielfältigen neuen Anforderungen ab. Er fügt jedoch hinzu, dass es auch mal zu Missverständnissen kommen kann: „Manche Händler sind bei Amazon nur Passagiere.“ Eric Hoffmann von der heute gelaunchten Post E-Commerce Plattform Shöpping sieht es als „die Pflicht des Händlers, diesen Vertriebsweg auszuprobieren, da man so andere, neue  Kunden erreichen könne“. Interessierten bot Radanitsch im Anschluss bei einer Break-out-Session einen vertiefenden Einblick in die Möglichkeiten der Datennutzung.

Kunden verstehen und servicieren mit Machine Learning
Zum zweiten Themenschwerpunkt des Tages entführte Johannes Oppermann, Analytical Lead bei Google, das Publikum in die Welt der Daten. Jede Kaufentscheidung sei von Daten begleitet, die korrekt interpretiert und verwendet gehören. „Wenn wir smart handeln wollen, müssen wir verstehen wie Entscheidungsprozesse und die einzelnen Schritte der Customer Journey funktionieren.“ Mit Google versucht er den Handel dabei zu unterstützen die Online- und Offlinewelten miteinander zu verbinden um gewonnene Daten bestmöglich zu nutzen. Entgegen vieler Meldungen belegt er einen starken positiven Einfluss des Webs auf die stationären Umsätze. So geht 85% der Käufe im Geschäft eine Onlinerecherche voraus: der sogenannte Online-To-Store-Effekt. Die Unzahl an Daten bringt den Menschen jedoch an die Grenzen seiner Kapazitäten. Deshalb kommen immer selbstlernende Programme zum Einsatz. „Wenn ein Mensch mit dem Optimieren nicht mehr nachkommt, helfen Algorithmen. Machine Learning hilft den Kunden zu verstehen und ihn mit relevanten Informationen zu servicieren“.

Datenschätze heben
Mittels drei Best Practice Cases wurde dem Publikum der smarte Umgang mit Daten praxisnah dargelegt. Christian Kittl, Geschäftsführer des Kompetenzzentrums evolaris stellte den Anwendungsfall Shopping City Seiersberg vor und warnte vor einem Fehler, der lange Zeit gemacht wurde: „Nur die Daten zu sammeln bringt nichts. Vielen sitzen auf einem wahren Datenschatz, aber es fehlen die Werkszeuge ihn zu nutzen.“

Ein Unternehmen, das es versteht die Daten zu nutzen ist Alibaba. David Baumgart gab einen Überblick über die Aktivitäten des chinesischen Online-Giganten und stellte im Detail das mobile Bezahltool Alipay vor, das Händlern in Europa helfen soll den Umsatz bei chinesischen Kunden zu steigern. „Wir haben in China 450 Millionen Alipay User, jeden Tag erfolgen 100 Millionen Transaktionen. Chinesische Touristen sind in Europa unter den kaufkräftigsten Kunden. Alipay kann dabei helfen dieses Potential für das eigene Unternehmen zu nutzen“, so Baumgart. Alipay versteht sich als Lifestyle-App die neben der Bezahlfunktion auch Lösungen für Frequenzsteigerungen, Kundenbindung, Cross-Marketing und Datennutzung anbietet. „Die Datenschutzgrundverordnung ist auch für uns eine Herausforderung.

Den Abschluss des Datenslots machte Siegfried Stepke, Geschäftsführer von e-dialog und Organisator der Google Analytics Conference. Er zeigte an Hand von drei Beispielen, wie mit gezielter Segmentierung und Smart Data Marketingmaßnahmen so optimiert werden, dass die Kosten sinken und der Output steigt. „Viele Kampagnen wären ohne Daten und spezielle Programme gar nicht möglich. Da es diese Tools gibt, sollte man diese auch nutzen um dem richtigen Kunden das beste Angebot zum passenden Zeitpunkt zu machen.“

Talente sind ein rares Gut
Software soll Daten analysieren und interpretieren um den Mensch bei seiner Arbeit zu entlasten und zu unterstützen. Im dritten Themenspektrum des Tages stand der Mitarbeiter und eine moderne Personalführung im Fokus. Um Talente innerhalb eines Unternehmens zu erkennen und zu förder hat Google die Studie Talent Revolution durchgeführt, die York Scheunemann vorstellte. Er sieht im Mitarbeiter den Schlüssel zum Erflog und plädiert dafür sich mit seinen Potentialen zu beschäftigen: „Talente sind ein rares Gut heutzutage. Es ist ein richtiger Krieg ausgebrochen um gute Leute. Viele Unternehmen wissen jedoch gar nicht, was sie nicht wissen.“

25% der Menschheit retten
Ali Mahlodji, seines Zeichens Gründer und CEO der Online-Plattform Whatchado, der auf seinem Weg vom Flüchtlingskind in Traiskirchen zum Europäischen Jugendbotschafter 40 Jobs ausübte, stellte bestehende Hirachiepyramiden auf den Kopf. „Was Menschen antreibt ist das `Warum`. Sieht man einen Sinn in seiner Arbeit und weiß man, warum man etwas macht, wird man danach streben es bestmöglich zu machen. Als Arbeitgeber hat man mit der Lebenszeit von Menschen zu tun, diese darf man nicht verschwenden. Man muss seine Mitarbeiter mit Kompetenzen ausstatten und Fehler zulassen.“ Als Mahlodji 2012 Whatchado ins Leben rief hatte er einen Wunsch: „Ich wollte 25% der Menschheit retten“. Rund 25 % der Weltbevölkerung sind unter 15 Jahre alt. Wie „Tomorrows Workforce“ aussehen muss, wurde bei der anschließenden Gesprächsrunde diskutiert.
Klaus Magele, Geschäftsführer des Schuhhändlers Salamander, sieht es als Aufgabe der Führungsebene Vertrauen zu schaffen um gemeinsam Ziele zu erreichen. „Wir müssen vom Sollen zum Wollen kommen.“ Gerhard J. Vater, Autor und Berater, fordert einen Fokus auf die Frage nach dem Zweck einer Arbeit. „Die Menschen haben vergessen, dass das Tun nur Wert hat, wenn man fragt, was man bewirkt. Die wirklichen Profis sind Amateure, da diese ihre Tätigkeit aus purer Freude ausüben.“
Mahlodji sieht Achtsamkeit als wichtigsten Skill der Zukunft und empfiehlt jedem mit besten Beispiel voran zu gehen. „Du kannst von Mitarbeitern nichts verlangen, was du selber nicht tust.“ Scheunemann ruft dazu auf Organisationen zu entängstigen und vom Doing zum Being zu kommen.

Don`t bring a knife to a gunfight
Als abschließenden Best Practise Case präsentierte Martin Zimmermann von Microsoft zeitgemäße Tools zur Personaleinsatzplanung. Er sieht heutzutage den größten Fehler darin, dass zur Lösung komplexer Anforderungen veraltete Werkzeuge und manuelle Prozesse herangezogen werden: „Der Arbeitsalltag ist für MitarbeiterInnen und Personalplaner oft durch untaugliche Werkzeuge geprägt.“ Deshalb sein Tipp: „Don`t bring a knife to a gunfight.”

Im kleinen Kreis konnten sich Interessierte mit der Arbeitsrechtsexpertin Andrea Potz austauschen und über die wichtigsten Neuerungen im Arbeitsrecht informieren

Zum Abschluss gab es für alle Teilnehmer noch die Gelegenheit zum ausführlichen Networking untereinander und mit den Speakern. Thematisch nach den drei Schwerpunkten des Tages gegliedert, standen Christoph von Lattorff, Johannes Oppermann und Martin Zimmermann mit Kollegin Nina Schmidt zum fachlichen Networking zur Verfügung.

Handelsverband Geschäftsführer Rainer Will, zeigte sich am Ende des Tages sehr zufrieden: „Wir bringen den heimischen Handel mit allen wichtigen internationalen Playern zusammen, um gemeinsam die gesamte Branche und damit den Standort voranzubringen. Die hohe Besucherzahl freut uns und jeder einzelne Teilnehmer war und ist zentraler Bestandteil des neuen Setups mit integrierten Formaten.“

Der Handelsverband bedankt sich bei seinen Kooperationspartnern Mercateo, CRIF und hokify.


Download der Pressfotos
HIER
© Katharina Schiffl / Abdruck honorarfrei.

Kooperationspartner

 

Für weitere Informationen zu Kooperationsmöglichkeiten, kontaktieren Sie uns hier

Sprecher

Daniel Cronin

Moderator, Pioneers Festival; Vorstandsmitglied, AustrianStartups e.V.
Cronin ist leidenschaftlicher Entrepreneur, Universitätslektor und Moderator. Er ist Gründungsmitglied der App-Agentur all about apps, Co-Gründer und Vorstandsmitglied von AustrianStartups sowie der Crowdinvesting-Plattform primecrowd und unterrichtet an der WU Wien, der TU Wien, der FH in Hagenberg und an der FH Wiener Neustadt. Seit Oktober 2015 ist er ebenfalls Vorstandsmitglied der Österreichischen Werbewissenschaftlichen Gesellschaft WWG und seit Januar 2016 Member von startup300, einem österreichischem Accelerator. Cronin moderierte bis dato mehr als 120 Veranstaltungen zu einem Startup-Thema, unter anderem das Pioneers Festival und die TV-Show „2 Minuten 2 Millionen – die PULS 4 Start-Up-Show. “

Florian Böhme

Sr. Manager AmazonBusiness DE, Amazon EU

Böhme, verantwortlich für Amazon Business in Deutschland, ist seit April 2008 bei Amazon tätig. In seinen ersten Jahren hat er den Auf- und Ausbau der Sparte Haushaltsgeräte erfolgreich vorangetrieben, später übernahm er Verantwortung für Videogame und Software mit zahlreichen europäischen Projekten. Böhme hat ein MBA Abschuss und verfügt über ein sehr breites Wissen durch seine früheren Erfahrungen im Handel bei Karstadt und auf Industrieseite in Vertrieb und Marketing bei Whirlpool. Sein Blick ist immer in die Zukunft gerichtet, und ist Ihr Partner, um Ihren B2B Einkaufsprozess zu digitalisieren.  

David Baumgart

Director Goverment Relations, Alibaba Group 

Baumgart ist als Director Goverment Relations bei Alibaba, für alle Firmenaktivitäten mit Verbänden und Regierungsabteilungen zuständig. In seiner früheren Position, war er als Industry Attaché in der Deutschen Botschaft in Peking tätig, unterstütze zweisprachige Handels und Investmentprojekte und davor kümmerte es ich bei BASF um Regierungsbeziehungen. 

Robert Duchac

Senior Business Developer, EVOLARIS next level GmbH

Duchac ist Senior Business Developer - seine Spezialgebiete sind Retail Technology, Daten Management und Digital Experience. Er ist seit über 10 Jahren im Marketing und Business Development tätig und ist 2016 zu EVOLARIS gewechselt. Zuvor war er Head of Marketing und Partner Manager in einem Retail Software Unternehmen. 

Martin Engelmann

Vorsitzender der Geschäftsführung, dm drogerie markt GmbH

Nach dem Studium der Handelswissenschaften an der Wirtschaftsuniversität Wien trat Engelmann 1986 als Gebietsmanager bei dm Österreich ein. Ab 1988 wirkte er verantwortlich am Aufbau der Logistik mit und stieg im Jahr 1993 in die Geschäftsführung auf. Dort war er 2002 bis 2004 für das Tochterunternehmen flic flac zuständig. 2007 wurde er stellvertretender Vorsitzender der dm Geschäftsführung. Seit Jänner 2009 ist Engelmann Vorsitzender der Geschäftsführung dm Österreich. 

Eric Hofmann

Geschäftsführer, Post E-Commerce GmbH

Hofmann ist seit 1995 begeisterter Onliner und seit 20 Jahren durchgehend in der Digitalwirtschaft beschäftigt.  Nach Gründung einer eigenen Online-Agentur 1997 durchlief er Stationen beim Sony Konzern, mirapodo.de sowie Peek & Cloppenburg. Seit Herbst 2015 ist Hofmann in Wien Geschäftsführer Marketing & Vertrieb bei der Post E-Commerce GmbH, mit der Hauptaufgabe den Marktplatz shöpping.at aufzubauen.

Xiaoqiong Hu

Senior Business Development Manager, Alibaba Group 
Hu ist bereits seit 11 Jahren im Finanzsektor tätig, 9 davon in der Payment Industry, darunter waren Positionen bei Evo Payment International und China Unionpay. Als General Manager der China Unionpay Germany etablierte Sie das europäische Netzerk und die Händlerakzeptanz des China Unionpay Kartensystems im DACH- und Beneluxraum. 

Christoph von Lattorff

Country Manager, Mercateo Austria GmbH
Von Lattorff absolvierte seinen MBA an der Edinburgh Business School. Seine berufliche Laufbahn startete er in der Orange Austria Telecommunications GmbH als Head of Products and Services. 2004 wechselte er zu Bio Diesel Technologies als Marketing- und Vertriebsleiter. Seit 2012 ist er als Country Manager von Mercateo Österreich tätig ebenso leitet er das Ressort „Einkauf und internationale Beschaffung“ im österreichischen Handelsverband.

Ali Mahlodji

Founder, Chief Visionary & Chief Storyteller, whatchado GmbH

Im Jahr 2012 gründete Mahlodji das Unternehmen whatchado GmbH. Auf dieser von ihm geschaffenen Internetplattform erzählen tausende Menschen aus über hundert Nationen – vom Präsidenten über Friedensnobelpreisträger bis hin zum Nachbarn von nebenan – in kurzen Videoclips wer sie sind, was sie tun und wie sie zu dem wurden, wer sie heute sind. Heute arbeitet das Unternehmen international und zählt hunderte Organisationen und Unternehmen zu seinen Partnern. 

Klaus Magele

Geschäftsführer, Salamander Austria GmbH

Magele startete seine Karriere als Einkäufer bei Stiefelkönig. Danach führte ihn sein Weg über M&M Kaliwoda als Product Manager zu der Salamander Austria GmbH, wo er heute als Geschäftsführer von Salamander Austria, Salamander Hungaria Kft und Delka GmbH & Co KG tätig ist. Ebenso ist er verantwortlich für Einkauf, Marketing und Expansion in CEE.

Stephan Mayer-Heinisch

Portrait Stephan Mayer-Heinisch

Präsident, Handelsverband
Vor der Gründung der S. Mayer-Heinisch Consult GmbH im Jahr 2005 war Mayer-Heinisch von 2001 bis 2005 Leiter der Konzernkommunikation der Leder & Schuh AG und von 1985 bis 2001 Geschäftsführer der Leder & Schuh-Töchter Humanic, Shoe 4 You, Dominici und Mega Socks. Zudem ist er Obmann des Austrian Council  of Shopping Centers und Präsident des Österreichischen Handelsverbands.

Johannes Meßner

Managing Partner, Cool Media GmbH

Nach dem Abschluss seines Studium der Wirtschaftswissenschaften, begann Meßner seine berufliche Karriere bei Metro Cash & Carry, gefolgt von Positionen bei Bankhaus Lampe KG und der Tailored Media Group. 2012 gründete er die mittlerweile etablierte Online Plattform COOLSHOP welche bereits mehr als 300 Händler zu seinen Kunden zählt.

Johannes Oppermann

Analytical Lead, Google Austria GmbH
Oppermann ist Analytical Lead - seine Spezialgebiete sind Google Analytics, Erfolgsmessung, Daten-Integration und Conversion Optimierung. Er ist seit 12 Jahren im Online Marketing tätig, davon über 9 Jahre bei Google Austria. Vor Google war er Texter und Konzeptionist in einer Internet-Agentur. 

Andrea Potz

Rechtsanwältin, CMS Reich-Rohrwig Hainz Rechtsanwälte GmbH

Nach der Tätigkeit als Universitätsassistentin am Institut für österreichisches und europäisches Arbeits- und Sozialrecht an der WU Wien wechselte Potz im Jahr 2010 zur Rechtsanwaltssozietät CMS Reich-Rohrwig Hainz. Seit 2014 ist sie dort als Rechtsanwältin mit dem Schwerpunkt Arbeitsrecht tätig. Potz ist Autorin zahlreicher arbeitsrechtlicher Publikationen und als Lektorin an der WU Wien tätig. Darüber hinaus hält sie regelmäßig Fachvorträge zu arbeitsrechtlichen Themen.

Jan Radanitsch

Gründer und Geschäftsführer, Smarter Ecommerce GmbH (smec)
smec ist ein Softwarespezialist für Retailer und Agenturen zur Verbesserung produktspezifischer Performance in den Bereichen Google Shopping und Google AdWords. Zu unseren Kunden aus weltweit 16 Ländern zählen mittlere und große Online Shops wie Otto Group, BIPA und Kika/Leiner. Diese werden von einem schnellwachsenden Team von bereits über 90 Leuten an den Standorten Linz und Cambridge bestens betreut.   

York Scheunemann

Head of Google Digital Academy, Google Germany
Scheunemann leitet bei Google das Team der Google Digital Academy. Dieses entwickelt und gibt Trainings zu Digitalem Marketing auf strategischer Ebene und zu Fragestellungen rund um das digitale Ökosystem. Scheunemann arbeitet seit 16 Jahren auf digitalen Themen, einige seiner vorherigen beruflichen Stationen waren bei Publicis, DDB und der Commerzbank. 

Nina Schmidt

Human Resources Leiterin, Microsoft Österreich

Die HR-Spezialistin ist bereits seit 2008 in unterschiedlichen Funktionen erfolgreich bei Microsoft tätig. Nachdem sie sechs Jahre das Team von Microsoft Österreich als HR Business Partner verstärkte, war sie von 2014 bis Ende 2015 HR-Leiterin bei Microsoft Slowakei, wo sie sowohl dem HR-Führungsteam von Microsoft Slowakei als auch von Microsoft Zentral- und Osteuropa beratend zur Seite stand. Die Schwerpunkte ihrer Tätigkeit sieht die neue HR-Managerin im Transformationell Leadership sowie Culture & Organizational Development. Vor ihrer Karriere bei Microsoft war Schmidt bei Samsung Electronics im HR-Bereich tätig.

Siegfried Stepke

Geschäftsführer, e-dialog GmbH

Stepke schätzt und liebt die Kombination aus Kommunikation und Technik. Als Wirtschaftsinformatiker ist ihm auch der kommerzielle Nutzen und Erfolg ein Anliegen. Alle Spielarten des Performance-Marketing von Digital Analytics über Programmatic Marketing bis hin zur Conversion-Optimierung sind seine Leidenschaft. Nebenbei Stepke als Country Manager der Digital Analytics Association Österreich tätig. 

Gerhard J. Vater

Impulsgeber, Entwicklungsbegleiter, Denkpartner, Sinnvolles Bewirken

Nach dem Studium an der Wirtschaftsuniversität Wien folgen Führungspositionen in renommierten Unternehmen. In den frühen 90er Jahren verspürt Vater den Drang, sein Wissen und seine Erfahrung aus dem beratungsintensiven Verkauf weiterzugeben und wird Partner in einem internationalen Trainer- und Beraternetzwerk. Indem Vater gewohnte Verhaltensmuster durchbricht, bringt er als Referent, Trainer und Coach die Freude und somit den Erfolg zurück an die Arbeitsplätze dieser Welt.

Rainer Will

Geschäftsführer, Handelsverband
Seit Ende 2014 ist Will Geschäftsführer des Handelsverbands. Zuvor war er im Kabinett von Vizekanzler und Wirtschaftsminister Mitterlehner als wirtschaftspolitischer Berater und beim Austria Wirtschaftsservice (aws) tätig. Er arbeitete jahrelang in unterschiedlichen Unternehmen der Privatwirtschaft und studierte Betriebswirtschaft an der WU Wien und der London School of Economics.

Martin Zimmermann

Lösungsvertrieb Modern Workplace, Microsoft Österreich GmbH

Seit 2006 ist Zimmermann bei Microsoft in verschiedenen Marketing- und Vertriebspositionen tätig. Aktuell betreut er österreichische Großkunden in Retail und Industrie bei der Einführung und Weiterentwicklung moderner Arbeitskonzepte. Davor sammelte er die ersten beruflichen Erfahrungen in der Automobilindustrie im Marketing bei der BMW Group und Citroën. Er hat an der Wirtschaftsuniversität Wien und der Rotterdam School of Management studiert.