Tech Day 2024

Wann? Donnerstag, 21. November 2024, 12 - 20 Uhr
Wo? Thirty Five - Vienna Twin Tower | Hertha-Firnberg-Straße 8, Ecke Maria-Kuhn-Gasse, 1100 Wien

Der TECH DAY vereint einen Nachmittag lang die neuesten technologischen Trends, zukunftsweisende Entwicklungen und innovative Unternehmen im Handel unter einem Dach. Das dynamische Event verbindet Kurzvorträge und Messeelemente miteinander und versteht sich als Brückenveranstaltung von Technik und Handel. Im Rahmen der Veranstaltung werden auch jedes Jahr die Austrian Retail Innovation Awards verliehen.

Themen: Artificial Intelligence, Virtual & Augmented Reality, Logistik, Mobile Shopping & Payment, Blockchain, Cybersecurity, NFT, Mixed Reality u.v.m.

Zielgruppe: CEOs, Marketer, Einkäufer und Entscheidungsträger:innen in den Bereichen Innovation, Entwicklung, sowie Technologiepartner und Innovatoren

Das war der Retail Tech Day 2023:

Anmeldung & Tickets

Die Preise im Überblick:

Early Bird Tarife (bis 17. Oktober 2024)

  • 312 Euro Early Bird Regulärer Preis
  • 156 Euro Early Bird Sonderpreis (für Handelsverband Mitglieder und Partner)

Reguläre Ticket Preise

  • 390 Euro Regulärer Preis
  • 195 Euro Sonderpreis (für Handelsverband Mitglieder und Partner)
  • 40 Euro Startup Partner Ticket (für Startup- & Scaleup-Partner)

Sprecher:innen

Stephan Mayer-Heinisch

Portrait Stephan Mayer-Heinisch

Präsident, Handelsverband
Vor der Gründung von S. Mayer-Heinisch Consult 2005 war Mayer-Heinisch von 2001 bis 2005 Leiter der Konzernkommunikation bei Leder & Schuh und von 1985 bis 2001 Geschäftsführer der Leder & Schuh-Töchter Humanic, Shoe4You, Dominici und Mega Socks.

Moderation: Fanny Stapf

Reporterin und Moderatorin

Innovation und Wissensvermittlung für Alle: zwei Schlagwörter die Täglich in Fanny Stapfs Arbeit fließen. Seit 2019 moderiert und co-kreiert sie innovative TV- und Online-Sendungen für junges Publikum im ORF. Sie entwickelte und moderiert Österreichs einzige tägliche Kindernachrichtensendung "ZIB Zack Mini“, moderiert das innovative Nachrichtenformat ZIB Magazin, Hauptabendshows wie „Die große Chance“ und diverse Sonderprojekte wie z.B. Regenbogenparade 2023 Live. Auch die ORF 1 Freistunde, ORF Starmania Social Media Accounts, das Wissenschaftsformat Fannys Friday oder auch Meins Reportage (YouTube-Kanal) zählen zu ihrem Portfolio. Davor arbeitete sie für die RTL Group (n-tv RTL Extra, RTL Aktuell, RTL 2 News etc.) in Deutschland und für ein paar Monate im ZDF-Büro in New York City. Außerdem war sie die erste Österreicherin, die aus 550 Bewerbern für die RTL-Journalistenschule ausgewählt wurde. Bevor sie im Medienbereich arbeitete, war sie als Regieassistentin und Produktionsleiterin bei diversen Theaterproduktionen (im Inland & Ausland) tätig und absolvierte ihr Bachelor- und Masterstudium in Wien.

Rainer Will

Geschäftsführer, Handelsverband

Rainer Will ist seit 2014 Geschäftsführer des Handelsverbandes und Herausgeber des Magazins RETAIL. Er ist im Board of Directors der europäischen Handelsvereinigung EMOTA. Will fungiert seit Jahren als Startup-Investor, ist Beirat der FH St. Pölten und des Swiss Import Promotion Programms sowie Mitglied bei FIRA und der European Confederation of International Trading Houses Associations (CITHA). Er ist Initiator der eCommerce-Lehre, Autor des Fachbuches „Das Ende des Onlineshoppings“ und Beschwerdeführer im Ermittlungsverfahren der Bundeswettbewerbsbehörde gegen Amazon.

Startup Zapping

Bei jedem Handelsverband-Event bieten wir fünf handelsrelevanten Startups die Gelegenheit, je 3 Minuten zu pitchen: Geballte Innovation für den Handel garantiert. Weiters stehen die Startups während der gesamten Veranstaltung innovationsfreudigen Handelsunternehmen für Gespräche zur Verfügung.

Austrian Retail Innovation Award

Zum neunten Mal werden 2024 die Retail Innovation Awards vom Handelsverband ausgeschrieben. Der Award zeichnet Handelsunternehmen für den Einsatz herausragender, innovativer Lösungen aus und wird im Zuge der Veranstaltung TECH DAY am 21. November 2024 verliehen.

Berechtigt zur Teilnahme sind in Österreich tätige Unternehmen des Einzelhandels, Großhandels/B2B und E-Commerce. Die Teilnahme an der Ausschreibung ist kostenlos.

Es werden Sieger in den folgenden Kategorien ausgezeichnet.

  • Best In-Store Solution
  • Best Online bzw. Mobile Solution
  • Best Omnichannel Innovation

Die Sieger werden durch eine Jury ermittelt.

Die Gewinner werden im Rahmen der Veranstaltung TECH DAY vor über 200 Gästen ausgelobt und erhalten umfangreiche mediale Präsenz in allen Kommunikationsmedien des Verbandes.

Nähere Information zur Einreichung finden Sie HIER.

Location & Anfahrt

ThirtyFive - Vienna Twin Tower
Penthouse 35. Stockwerk
Hertha-Firnberg-Straße 8 | Ecke Maria-Kuhn-Gasse
Eingang Südfoyer
1100 Wien
www.thirty-five.at

ANFAHRT ÖFFENTLICH (siehe auch www.wienerlinien.at)

  •  Buslinie 7B (von Bahnhof Meidling in Richtung Station Wienerberg City)
    oder 65A (beide Richtungen, Station Wienerberg City)
  • Eingang Süd der myhive twin towers
    (bei Hertha-Firnberg-Straße | Ecke Maria-Kuhn-Gasse)

AUTO:
Über die Parkgarage 3 kommen Sie direkt mit dem Aufzug an die Tower-Rezeption, von welcher Sie von den charmanten Mitarbeiter:innenn in das Penthouse im 35. Stockwerk gebracht werden.

 ANFAHRTSPLAN

Übernachtungsmöglichkeiten

Bitte beachten Sie, dass etwaige Übernachtungskosten NICHT im Ticketpreis inkludiert sind.

Übernachtungsöglichkeiten in der Nähe der Location:

Holiday Inn Vienna, South an IHG Hotel austria Trend Hotel Bosei   carathotel wien city park

Kooperationsmöglichkeiten

Sie haben die Möglichkeit, bei all unseren Veranstaltungen als Kooperationspartner aufzutreten. 

KOOPERATIONSKATALOG 2024

Kooperations- und Medienpartner

Sie haben die Möglichkeit, bei all unseren Veranstaltungen als Kooperationspartner aufzutreten. Alle Informationen und Konditionen dazu finden Sie hier!

Verena Eichelberger

Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Eventmanagerin

Kontakt

Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Handelsverband
office@handelsverband.at
+43 (1) 406 22 36

Es gelten die Datenschutzbestimmungen und AGB des Handelsverbandes.