150.000 Handelsdaten & Statistiken

Der Handelsverband ermöglicht Ihnen den Zugang zur umfassenden Handelsdatenbank des EHI Retail Instituts. Hier finden Sie über 150.000 Daten, Kennzahlen und Benchmarks zum Handel in über 9.500 ausgewählten Diagrammen und Statistiken, Downloadfunktionen und Merklisten, umfangreichen Daten zu Trends und Entwicklungen im Handel und redaktionell aufbereitete Handelsthemen.

Vorteilsangebot für Mitglieder

Der Handelsverband hat mit dem EHI Retail Institut Sonderkonditonen vereinbart: Um nur 313,20 Euro zzgl. MwSt. pro Jahr (statt 348,- Euro) erhalten Mitglieder des Handelsverbandes einen Business S-Account mit über 150.000 Daten, über 9.500 Diagrammen und Statistiken sowie umfangreichen Daten zu Trends und Entwicklungen im Handel.
 

ICH BIN BEREITS MITGLIED: HANDELSDATEN JETZT BESTELLEN

 

JETZT MITGLIED WERDEN (FÜR KMU HÄNDLER KOSTENFREI)

Über das EHI

Das EHI Retail Institute liefert seit 1951 wichtige Daten und Fakten zu dieser Branche. Durch die eigene Primärforschung und das dichte Netzwerk innerhalb der Handelsforschung besitzt das EHI fundamentale Daten zur Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Branche. Mit handelsdaten.de öffnet das EHI diese spezialisierte Datenbank der Öffentlichkeit und stellt qualitätsgesicherte Daten seinen Mitgliedern und Kunden zur Verfügung. www.ehi.org und www.handelsdaten.de.

Über www.handelsdaten.de

Mit handelsdaten.de bündelt das EHI Retail Institute Daten, Zahlen und Fakten zum Handel mit Schwerpunkt in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die auf handelsdaten.de zum Download zur Verfügung gestellten Informationen stammen aus der empirischen Forschung des EHI Retail Institute und von ca. 170 ausgesuchten Drittquellen. Die Daten können als Diagramme bequem in einer Bilddatei (JPG) oder als Rohdaten in Tabellenform (Excel) heruntergeladen und so für Präsentationen, Geschäftsberichte etc. vielfältig eingesetzt werden. Redaktionell aufbereitete Handelsthemen sowie Branchen- und Unternehmensportraits verschaffen Ihnen einen schnellen Überblick. Merklisten, optimierte Such- und Selektionsfunktionen machen das Arbeiten mit handeldaten.de für Sie noch effektiver.

Handelsdaten bietet Statistiken zu den folgenden Handelsthemen:
https://www.handelsdaten.de/handelsthemen

Sowie den folgenden Handelsbranchen:
https://www.handelsdaten.de/branchen

Ein paar Bespieldiagramme:

Umsatzentwicklung im Einzelhandel in Österreich nach Wirtschaftszweigen

Die Statistik zeigt die Umsatzveränderung im osterreichischen Einzelhandel im Jahr 2016 gegenüber dem Vorjahreszeitraum nach Wirtschaftszweigen.

Die österreichischen Einzelhandelsunternehmen (ohne Kfz-Handel; inkl. Tankstellen) erzielten im Jahr 2016 nach vorläufigen Angaben einen nominalen Umsatzzuwachs von 1,7 Prozent. Unter Berücksichtigung der Preisentwicklung wurde eine Steigerung im Absatzvolumen von 1,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr verzeichnet. Grund dafür waren die positiven Ergebnisse im 1. und vor allem im 4. Quartal 2016. Betrachtet man das Ergebnis nach Handelsbranchen, zeigt sich bei zwei Einkaufstagen mehr im Jahr für den Einzelhandel mit Lebensmitteln ein deutlicher Umsatzzuwachs von 2,5 Prozent. Durch die Preissteigerung im Lebensmittelbereich ergibt dies einen Anstieg im Absatzvolumen von 1,5 Prozent im Jahresvergleich.

 

 

Einkäufer bei Drogerie- und Kosmetikfachgeschäften in Österreich

In welchen dieser Drogerie- und Kosmetikfachgeschäfte haben Sie in den letzten 4 Wochen eingekauft? Ergebnisse einer Umfrage in Österreich in den Jahren 2012 bis 2016 (Anteil der Befragten in Prozent).

Die Befragung fand jährlich in den Jahren 2012 bis 2016 statt. Der Drogeriemarkt in Österreich ist in den letzten Jahren durch die Insolvenz von Schlecker in Bewegung geraten. Die 4-Wochen-Einkäufergruppen haben sich zudem stark verschoben. Während im Jahr 2012 noch 42 Prozent der jährlich rund 8.000 befragten Österreicher und Österreicherinnen angaben, in den letzten 4 Wochen vor der Befragung im Drogeriegeschäft Bipa eingekauft zu haben, so waren es im Jahr 2016 noch rund 33 Prozent.