Mariahilfer Straße: Handelsverband in den Startlöchern

Download der Presseinformation im PDF-Format 

Wien, 10.03.2014 - Ein Ja mit Querungen - diese Entscheidung begrüßt der Handelsverband, auch wenn mit einer Mehrheit von nur drei Prozentpunkten durchaus knapp entschieden wurde. Eine Bestätigung dafür, dass es Zeit wird, die an sich gute Idee mit einem durchdachten Konzept zu unterfüttern. Der Handelsverband ist startklar, diesen Prozess mit seinen Mitgliedern zu begleiten. 

"Der Bürgerentscheid brachte ein erwartungsgemäß knappes Ergebnis. Umso mehr betrachten wir dies als Chance dafür, den Reset-Knopf zu betätigen und das Konzept der Mariahilfer Straße unter Einbeziehung aller klugen Köpfe neu zu überdenken", so Stephan Mayer-Heinisch, Präsident des Handelsverbands.
Zu den klugen Köpfen zählen eben auch die in der Mariahilfer Straße ansässigen Mitglieder des Handelsverbands, darunter C&A, Humanic, Vögele, Deichmann, Fielmann, Palmers oder auch Peek & Cloppenburg, die über Erfahrung aus anderen erfolgreichen europäischen Fußgängerzonen verfügen und bei den zahlreichen anstehenden Themen aktiv, mit Zeit und Geld, mitwirken wollen.

Diese Themen umfassen nicht nur Querungen, sondern auch ein intelligentes Verkehrs- und Parkleitsystem sowie Maßnahmen zur Orientierung, insbesondere in den Begegnungszonen, deren konkrete Ausgestaltung noch offen ist. Und natürlich - ganz zentral - alle Elemente, die für eine gute Durchblutung mit Kunden sorgen: Ein positives Ambiente, regionale Markplätze, Kinderspielzonen, Gastronomie und Aufenthaltszonen.
"Wir freuen uns, dass Frau Vassilakou nun auch Anregungen und Bedürfnisse des Handels in das Mahü-Konzept integrieren will. Jetzt, da die politische Rangelei mit dem Bürgerentscheid ein Ende gefunden hat, gilt es, gemeinsam die Ärmel hochzukrempeln und eine moderne Shoppingmeile zu schaffen - für alle Wiener und für die nächsten Jahrzehnte", so Stephan Mayer-Heinisch, Präsident des Handelsverbands.

Über den Handelsverband 
Der Handelsverband ist eine freiwillige Interessenvertretung von ca. 100 großen Handelsbetrieben in Österreich. Er nimmt die Funktionen eines Wirtschafts-, Berufs- und Arbeitgeberverbandes wahr. Darüber hinaus versteht sich der Verband als handelsorientiertes Dienstleistungszentrum und branchenübergreifendes Wirtschaftsforum sowie als Plattform für den politischen, rechtlichen und technologischen Dialog. Mit Richtlinien, Kennzeichen und Gütesiegeln setzt der Handelsverband Standards und fördert das Qualitätsbewusstsein und Vertrauen der KonsumentInnen zum Handel.

Kontakt 
Isabel Lamotte, Communications Managerin, Handelsverband
E isabel.lamotte@handelsverband.at
T +43 (1) 406 2236-77