
Richtig werben mit Rabatten
Am 20. Juli 2022 ist der neue § 9a des Bundesgesetzes über die Auszeichnung von Preisen in Kraft getreten. Seither müssen Händler bei der Ankündigung von Preisermäßigungen den sogenannten „vorherigen niedrigsten Preis“ angeben, also jenen Preis, der zumindest einmal in den letzten 30 Tagen vor der Anwendung der Preisermäßigung in demselben Vertriebskanal zur Anwendung gebracht wurde.
In der Praxis stellen sich zur richtigen Anwendung dieser Vorschrift eine Vielzahl an Fragen. Der vorliegende Praxisleitfaden von Taylor Wessing in Kooperation mit dem Handelsverband soll in Form von Fragen & Antworten einen praktischen Überblick über die aktuelle Rechtslage verschaffen.
Alle Leitfäden und Studien erhalten Sie als Mitglied oder Partner kostenlos.
- Studien
- Sustainable Commerce Report 2021
- RETAIL REPUTATION REPORT
- HANDEL IN ZAHLEN. DIE JAHRESBILANZ.
- ECOMMERCE STUDIE ÖSTERREICH
- AUSTRIAN TOP 100 RETAILERS
- DIGITAL VISIBILITY REPORT
- OMNICHANNEL READINESS INDEX
- Kostenfreies CRIF-Whitepaper: Betrug im eCommerce
- Fachmarktgebiete in Österreich
- Handelsverband Blockchain Studie
- FUTURE COMMERCE - HANDEL 2025
- Multichannel: Digitale (R)Evolution im Handel
- Frische als Umsatztreiber und Differenzierungschance im Lebensmitteleinzelhandel
- Der Interaktive Handel im DACH-Raum 2010-2013: Erstmals konsolidierte Zahlen vorgestellt
- Benchmark-Studie: Der Handel - Risikomanagement und Versicherungen für operationelle Risiken
Alle Leitfäden und Studien erhalten Sie als Mitglied oder Partner kostenlos.