Christian Abl

Mitglied der Geschäftsführung, RAAN Group

Seit 2019 ist Christian Abl als Managing Director der Reclay Group tätig. Vom Standort Wien aus ist er für den Bereich Recycling zuständig, dazu zählen Collection, Flows und Operations. Der Zuständigkeitsbereich umfasst außerdem die Tochterunternehmen in der Slowakei und Tschechien.  Der studierte Betriebs- und Volkswirtschaftler blickt auf eine über 20-jährige Karriere in der Abfallwirtschaft und Zementindustrie in Europa, Südamerika und dem Nahen Osten zurück. Internationale Erfahrungen sammelte er u.a. in der Slowakei und Finnland. In den Vereinigten Arabischen Emiraten baute er gemeinsam mit einem finnischen Investor eine Aufbereitungsanlage für Ersatzbrennstoffe auf.

Christoph Badelt

Volkswirt, Professor & Präsident Fiskalrat Austria

Christoph Badelt ist österreichischer Volkswirt und emeritierter Professor für Wirtschafts- und Sozialpolitik an der Wirtschaftsuniversität Wien. 1984 erfolgte seine Habilitation an der WU. Bis zu seiner Ernennung zum Rektor der Universität im Jahr 2002 war er in mehreren leitenden Positionen an der WU tätig. Professor Badelt war auch Vorsitzender der Österreichischen Universitätenkonferenz. 2015 beendete er seine Tätigkeit als Rektor. Von September 2016 bis Ende September 2021 war Prof. Badelt neben seiner Funktion als Professor an der WU auch Leiter des Österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung (WIFO). Seit Mitte Mai 2021 ist Prof. Badelt Präsident des Fiskalrates, seit Anfang April 2022 auch Vorsitzender des österreichischen Produktivitätsrates.

Michael Beitl

Geschäftsführer Kern Tec GmbH (Wunderkern)

Michael Beitl, 29 Jahre, hat seine Leidenschaft zu Gründen von Kind an verfolgt. Darauf legte er auch seine Ausbildung aus, in dem er den Fokus seines Wirtschaftsstudiums auf der WU Wien auf die Spezialisierungen Entrepreneurship sowie KMU Management legte. Während des Studiums gründete er mit 3 Kollegen das Jungunternehmen Wunderkern. Mit mittlerweile über 30 Mitarbeitern entwickelte sich innerhalb von 4 Jahren ein skalierbares Unternehmen, welches 2022 den internationalen Durchbruch mit innovativen und nachhaltigen Produkten schaffte. Für ihn ist die Begeisterung für sinnvolle Wertschöpfungsketten der Antrieb, upgecycelte Rohstoffe zukünftig als Standardprodukte zu etablieren.

Julia Bellinghausen

Projektleiterin, IPD - Import Promotion Desk

Nach dem Studium der Regionalwissenschaften Lateinamerikas promovierte Sie an der Universität Bonn in Agrarökonomie über die Bedeutung regionaler Netzwerkstrukturen in Wertschöpfungsketten des Obst- und Gemüsesektors. Ab 2011 baute Sie die Abteilung für Frischfruchtimporte aus Übersee bei einem deutschen Bio-Großhändler auf und befasste sich dadurch intensiv mit den Abläufen im Themenfeld der Direktimporte.Diese Kennnisse setzte sie ab April 2013 als Expertin Sourcing + Märkte im Import Promotion Desk (IPD) ein. Im August 2014 hat Frau Dr. Bellinghausen die gesamte Projektleitung des mittlerweile 27-köpfigen Teams übernommen, das Projekt erfolgreich ausgeweitet und in die aktuell vierte Projektphase geführt.

Jacqueline Bichler

Rechtsanwältin, Stadler Völkel Rechtsanwälte

Als Expertin für E-Commerce-Recht, IP/IT (v.a. Markenrecht, UWG und Urheberrecht), Strafrecht- und Strafprozessrecht sowie Verbraucherrecht steht Jacqueline Bichler ihren Klient:innen mit fundiertem Wissen und langjähriger Berufserfahrung zur Seite. Sie ist Autorin zahlreicher Publikationen und Lektorin an der Werbeakademie Wien sowie der FH St. Pölten. Aufgrund Ihrer Ausbildung an der Universität Wien und einem Aufenthalt an der Universität Leiden verfügt sie über eine breit gefächerte Ausbildung und spricht drei Sprachen.

Jürgen Bierbaumer

Senior Economist, WIFO

Jürgen Bierbaumer ist Ökonom und arbeitet seit 2011 in der Forschungs-gruppe "Makroökonomie und öffentliche Finanzen" des WIFO. Er ist Experte für die Bereiche privater Konsum und (Einzel)Handel sowie für das Thema Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung. Die laufende Beobachtung und Analyse der Konjunktur sowie angewandte Forschungsprojekte zu diesen Themen zählen zu seinen wichtigsten Aufgaben. Sein Studium der Volkswirtschaft brachte ihn nach Australien sowie nach Deutschland, wo er an der Ludwig-Maximilians-Universität München promovierte. Er ist als Experte Mitglied zahlreicher Fachgremien (u.a. Statistikrat).

Florian Burgstaller

Gründer & CEO, Supreme & wirecube

Mit seiner umfassenden, seit 2015 entwickelten Scan & Go Lösung hilft shopreme Einzelhändlern Umsatz und Effizienz zu steigern und Kundenbindung zu stärken. Mit Kunden wie Auchan, der REWE Gruppe, Dirk Rossmann GmbH, Parfümerie Douglas GmbH und der XXXLutz-Gruppe unterstützt shopreme einige der weltweit wichtigsten Player in verschiedenen Handelssegmenten. Florian ist eine der treibenden Kräfte hinter der Entwicklung von shopreme und arbeitet eng mit Einzelhändlern zusammen, um die Zukunft des Handels zu gestalten. „Nur indem Händler Mehrwert schaffen, können sie Kunden langfristig binden”, ist er überzeugt. “Scan & Go bildet die ideale Basis dafür.“ Seinen MSc in Informatik hat Florian an der Technischen Universität Graz abgelegt.

Iris Braun

Co-founder and Chief International Officer, share

Iris started her career at the Boston Consulting Group where she worked on strategy for consumer goods companies as well as for the United Nations World Food Programme. She then worked a researcher on various development projects, specialising in impact evaluations. Her work led her to Rwanda, Bangladesh and India, where she also lived for several years. Iris holds an MPA from Harvard University in Development Economics and a BA from Oxford University in Philosophy, Politics and Economics.

Josef Braunshofer

Vorsitzender der Geschäftsführung, Berglandmilch

Herr Braunshofer besuchte das Gymnasium in Amstetten und begann danach das Studium Agrarökonomik an der Universität für Bodenkultur Wien. Dieses schloss er 1986 erfolgreich ab. Nach dem Präsenzdienst absolvierte er noch einen Lehrgang zum Molkereimeister. Bevor er 1992 Geschäftsführer von Sias Bohemia und Ybsias Fruchtzubereitungen GmbH wurde, war er beim Molkereiverband NÖ und der Molkereigenossenschaft Erlauf beschäftigt. 2003 wechselte er schließlich zur Berglandmilch eGen und ist seither dort als Vorsitzender der Geschäftsführung tätig.

Claudia Brauer

Professor at MCI | The Entrepreneurial School

Prof. Dr. Claudia Brauer ist Professorin für Business und Management am Management Center Innsbruck (MCI). Seit mehr als 20 Jahren forscht sie in den Bereichen Digitales Marketing & E-Commerce sowie der Erfolgsmessung des digitalen Marketings (Web Analytics, Social Media Analytics und Mobile Analytics). In diesem Zusammenhang lehrt sie an verschiedenen nationalen und internationalen Hochschulen. Neben ihrer Forschungstätigkeit hat Claudia Brauer umfangreiche praktische Erfahrungen gesammelt und berät verschiedene Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen in den Bereichen Performance Measurement von internetbasierten Aktivitäten und der digitalen Strategieentwicklung.

Ivan Cindric

Gründer, Flocke

Im September 2014 wurde bei Flocke-Gründer Ivan Cindric Morbus Crohn diagnostiziert. Eine Krankheit, die nicht nur sein Leben von Grund auf verändert hat, sondern auch spürbar machte, wie groß die Belastung für Menschen mit Autoimmun-Erkrankungen wirklich ist. Hinzu kam 2018 die Diagnose von rheumatoider Arthritis. "Erst dann habe ich gemerkt, wie ich mich von Junk-Food dazu verleiten ließ, meine eigene Gesundheit so über Bord zu werfen. Weil mir gerade im Bereich der Ernährung kein Leuchtturm den Weg wies habe ich mich entschlossen, mit Flocke selbst zur Orientierungshilfe zu werden. Wohlbefinden durch rundum ehrliche Produkte, die mich persönlich durch meine Krise begleiteten und heute anderen den Weg weisen sollen."

Ines Conzen

Sales Director D-A-CH, RELEX Solutions

Ines Conzen ist seit 2021 Sales Director für die Region D-A-CH beim finnischen Softwareanbieter für Supply-Chain- und Handelsplanung RELEX Solutions. Im Laufe ihrer Karriere legte Conzen ihren Fokus verstärkt auf Handel und Logistik, wobei sie sich besonders für neue Technologien und Markttrends begeistert. Sie bringt mehr als 25 Jahre Vertriebserfahrung im internationalen Umfeld mit.

Paul Douay

Geschäftsführer, Unibail-Rodamco-Westfield

Paul Douay ist seit 2021 Geschäftsführer und Director of Operations Austria & Germany bei Unibail-Rodamco-Westfield (URW), Eigentümer, Entwickler und Betreiber von nachhaltigen, hochwertigen Immobilien in den dynamischsten Städten Europas und der USA. In dieser Funktion ist er für die Umsetzung der Unternehmensstrategie in Österreich und Deutschland verantwortlich und betreibt und entwickelt mit seinem Team ein Portfolio im Wert von sechs Milliarden Euro, zu dem auch die beiden größten Shopping Center in Österreich (Westfield Donau Zentrum und Westfield Shopping City Süd) gehören. Paul Douay hält einen Master in Finance & Strategy der Sciences Po in Paris und ein MRICS / RICS-Zertifikat.

Gerhard Drexel

Aufsichtsratvorsitzender, SPAR Österreichische Warenhandels-AG

Dr. Gerhard Drexel war von 2001 bis 2020 Vorstandsvorsitzender der SPAR Österreichische Warenhandels-AG. Der gebürtige Dornbirner studierte an der Hochschule St. Gallen und promovierte zum Doktor der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Innsbruck. Seine berufliche Karriere begann in der Stabstelle Unternehmensplanung der Coop Schweiz in Basel. Von 1983-1989 war er als Unternehmensberater, Projektleiter und Bereichsdirektor am Management Zentrum St. Gallen tätig. Beinahe 20 Jahren war Dr. Drexel Vorstandsvorsitzender der SPAR, ein zu 100% privates österreichisches Familienunternehmen mit 82.700 MitarbeiterInnen. 2020 wechselte er in den Aufsichtsrat des Unternehmens.

Christopher Drolz

Rechtsanwaltsanwärter, STADLER VÖLKEL Rechtsanwält

Christopher Drolz, LL.M. (WU), CIPP/E ist Rechtsanwaltsanwärter bei STADLER VÖLKEL Rechtsanwälte. Davor war er unter anderem als IT-Security Consultant und Netzwerktechniker tätig. Zu seinen Spezialgebieten gehören neben der IT-Sicherheit aus rechtlicher, technischer und organisatorischer Perspektive auch das Datenschutz- sowie IT-Recht.
Zudem ist er Vortragender bei einschlägigen Seminaren/Konferenzen und publiziert zu Themen rund um IT-Sicherheit und Recht.

Gerald S. Eder

Sales Director Digital Services, CRIF Austria

In seiner Funktion leitet Eder den Bereich E-Commerce in Österreich und in der Koordination im DACH-Raum. Er ist Experte für Payment, Digitale Identität sowie Fraud Prevention und gemeinsam mit Partnern ist er aktiv dabei die Weiterentwicklung in den Bereichen voranzutreiben.
CRIF ist international einer der führenden Lösungsanbieter für Identitäts-, Risikomanagement und Betrugsvermeidung.  Lösungen, die CRIF für den E-Commerce Handel entwickelt, unterstützen bei der Conversion Optimierung, sichern das Kauf auf Rechnung-Geschäft ab und sind erfolgreich in der Betrugsvermeidung.

Hermann Erlach

General Manager, Microsoft

Seit 2015 ist Erlach Mitglied der Geschäftsleitung bei Microsoft Österreich. Damals stieg er als Leiter des Geschäftsbereiches Enterprise Services in das Unternehmen ein. Zuletzt war er Chief Operating Officer, Digital Transformation Lead sowie Sprecher für Innovationsthemen. In seiner Rolle als COO verknüpfte Erlach alle Geschäfts- und Vertriebsbereiche so miteinander, dass eine optimale Wertschöpfung für unsere Kunden und Partner sichergestellt wird. Hermann Erlach ist seit Mai 2021 General Manager von Microsoft Österreich.

Franz Essl

Professor, Universität Wien

Franz Essl ist Biodiversitätsforscher an der Universität Wien und der Wissenschafter des Jahres 2022 in Österreich. Er beschäftigt sich mit den Folgen des globalen Umweltwandels auf die Artenvielfalt und die menschliche Gesellschaft. Er gehört seit 2018 zu dem „Highly Cited Scientists“ und damit zu den Wissenschaftern, deren Arbeiten besonders häufig zitiert werden. Franz Essl hat über 290 Fachartikel und mehrere Bücher verfasst.
Foto: ©Walter Skokanitsch

Harald Flatscher

Geschäftsführer, PSA Payment Services Austria GmbH

Harald Flatscher ist seit 2017 Geschäftsführer der PSA Payment Services Austria GmbH. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Financial Services und IT Umfeld und startete seine Karriere, nach dem Studium Applied Computer Science in Salzburg, bei HC Solutions GesmbH.
Nach diversen Positionen in der PayLife Bank GmbH wechselte er Mitte 2012 als Leiter der Abteilung Business Development zu PSA Payment Services Austria GmbH, wo er dann Anfang 2017 in die Geschäftsführung wechselte. PSA ist unter anderem die Drehscheibe für die Standardisierung und
Harmonisierung von Zahlungsinfrastrukturen in Österreich und Hr Flatscher vertritt die österreichische Bankengemeinschaft in verschiedenen europäischen und internationalen Gremien wie EPC und EBICS.

Rainer Franke

CEO, IOSS-Europe

Über 20 Jahre Erfahrung in der Finanzindustrie und sechs Jahre als CIO im Ausland. Aktuell CPO für ein großes Unternehmen im Finanzdienstleistungsbereich.

Christian Freischlager

Ressortleitung Marketing & Einkauf - Mitglied der Geschäftsleitung,  dm Österreich

Christian Freischlager, ist seit 2021 Mitglied der Geschäftsleitung von dm drogerie markt und leitet das Ressort Marketing & Einkauf. Ab 2011 war er für dm als Gebietsmanager und Sortimentsmanager tätig. Er wirkte bei der Einführung des Filialgroßformats „Megastore“, des Kundenverbindungsprogramms PAYBACK sowie des dm Online Shops mit. Darüber hinaus begleitete Christian Freischlager die Expansionsvorbereitung und den Markteintritt von dm in Italien.

Alexander Fried

Gründer und Geschäftsführer, Swilox

Dr. Alexander Fried ist Gründer und Geschäftsführer von Swilox, der passwortlosen Handylogin Lösung. Swilox ermöglicht eine einheitliche Customer Journey vom stationären Handel in den Online-Shop und wieder zurück. Dies resultiert in einer Win-Win Situation von reduzierten Hürden bei gleichzeitig erhöhter Sicherheit für alle Beteiligten. Neben Swilox engagiert er sich als Lektor der Universität Linz und der Fachhochschule OÖ. Er baut dabei auf einen langjährigen Erfahrungsschatz als CTO im Web- und Marketingbereich auf sowie als Software-Architekt im Mobilfunk bei Infineon und Intel auf. 

Rainer Friedl

Managing Director, Emakina CEE

Seit 1996 ist Rainer Friedl mit großer Leidenschaft im Digital Business tätig und gemeinsam mit Christoph Zierl Geschäftsführer von Emakina CEE. Als Experte für Customer Experience mit langjähriger Erfahrung im Bereich Retail kennt Friedl die Technologien und Trends im Omnichannel-Commerce. Die stetige Weiterentwicklung und Verbesserung von Technologien, die unseren Horizont immer weiter verschieben, ist es, was Friedl am Digitalen Business seit über zwei Jahrzehnten begeistert. Das Unmögliche möglich machen - #WeGetThings #Done ist auch Emakinas Mission.

Gregor Fauma

Verhaltensforscher und Evolutionsbiologe

Univ.-Lekt. Mag. Gregor Fauma ist "Speaker of the Year 2022" und wurde in den letzten Jahren zu einem der gefragtesten Speaker Österreichs. Er berät seit Jahrzehnten Führungskräfte aus Spitzenpolitik und Wirtschaft für wirkungsvolle Auftritte und kommt seinem Lehrauftrag am Institut für Anthropologie leidenschaftlich nach. Seine Leidenschaft ist das Vermitteln von Wissen. Gregor Fauma hat eine PR- und Trainingsagentur als Partner mitaufgebaut und arbeitet seither als Präsentations-, Medien- und Redetrainer. Der Autor von zwei Büchern - Ein Biographisches über die alten Wirtshäuser an der Höhenstraße im Wienerwald, und eines über seine Kernkompetenz – das Verhalten der Menschen - ist auch leidenschaftlicher Food-Blogger.

Lisa Gadenstätter

Journalistin und Fernsehmoderatorin, ORF

Die gebürtige Salzburgerin startete 1998 ihre ORF Karriere bei Ö3 als Nachrichten-Trainee in den Ressorts Chronik und Innenpolitik. 2007 wechselte sie zum ORF- Fernsehen. Seither moderierte sie die  „ZIB 20“, die „ZIB 24“, die Kurznachrichten „Newsflash“, das „Magazin 1“ und den wöchentlichen „Talk 1“. Seit 2019 ist sie neben Hanno Settele als Haupt-Host der wöchentlichen „Dok 1“-Schiene im Einsatz. 2018 erhielt Lisa Gadenstätter den Hauptpreis in der Kategorie Fernsehen beim Prälat-Leopold-Ungar-JournalistInnenpreis 2018, 2020 wurde sie mit dem Fernsehpreis der Erwachsenenbildung ausgezeichnet.
Fotocredit ©ORF Stars

Daniela Gandorfer

Assistenzprofessorin & Co-Founder Logische Phantasie Labs

Daniela Gandorfer, ist Assistenzprofessorin für Recht an der University of Westminster mit Schwerpunkt auf Technologie in London. Ihr Schwerpunkt liegt auf Fragen des Zusammenspiels privater und öffentlicher Interessen im Hinblick auf Industrie 4.0 und der Entwicklung alternativer rechtlicher, sozialer und ökonomischer Modelle. Zudem ist sie Gründerin des Logische Phantasie Labs, dessen Initiativen sich mit Fragen zukünftiger Rechtssysteme an der Schnittstelle von neuen digitalen Technologien (u.a. Blockchain, Web3) und Klimawandel beschäftigen. Dr Gandorfer promovierte in den USA an der Princeton Universität; ihre Arbeit wurde unter anderem 2021 mit dem ASciNA Young Scientist Award ausgezeichnet.

Hendrik Genotte

Unternehmer & Gründer, BaliBrunch

Gunnar George

Geschäftsführer, Gries Deco Company GmbH

Gunnar George ist seit Januar 2020 Geschäftsführer der Gries Deco Company GmbH, die mit den starken Marken DEPOT, Rooms by DEPOT sowie ipuro zu den großen Deko- und Einrichtungsspezialisten gehört und ihr Angebot online unter depot-online.de sowie in mehr als 500 Filialen in Deutschland, Österreich und der Schweiz vertreibt. Dr. Gunnar George verfügt über langjährige operative und strategische Erfahrungen im Einzelhandel, der Immobilien- und Projektentwicklung sowie in diversifizierten Organisationen auf höchster Führungsebene (CEO, CFO, Vorstandsvorsitzender).

Leonore Gewessler

Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie

Leonore Gewessler ist seit Jänner 2020 Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie der Republik Österreich Zuvor war sie 5 Jahre als Geschäftsführerin der Umweltorganisation Global 2000 tätig und verantwortete die Bereiche Kampagnen, Nachhaltigkeit und Öffentlichkeitsarbeit. Von 2008 bis 2014 war sie Gründungsdirektorin der Green European Foundation (GEF) in Brüssel, einer europäischen politischen Stiftung, die vom Europaparlament finanziert wird. Zudem war Leonore Gewessler Beiratsmitglied der Grünen Bildungswerkstatt in Österreich und von 2009 bis 2018 Mitglied der Mitgliederversammlung der Heinrich-Böll-Stiftung in Deutschland.

Markus Geyer

Geschäftsführer, BIPA Österreich

Markus Geyer erkannte schon früh sein wirtschaftliches Interesse und absolvierte von 1998 bis 2002 an der FH Wiener Neustadt den Magister für wirtschaftsberatende Berufe , das Studium schloss er mit Auszeichnung ab. 2002 begann Markus Geyers Karriere bei der REWE Group, im Bereich der IT. 2004 trat er als Head of CRM bei BIPA seine erste Führungsposition an und launchte unter anderem die BIPA Card oder den BabyClub. Im Jänner 2008 wechselte er zu BIPA Kroatien in die Geschäftsführung. Dort gestaltete er knapp 12 Jahre die Erfolgsgeschichte von BIPA Kroatien mit heute knapp 140 Filialen und über 800 Mitarbeitern bis er im Oktober 2019 nach Österreich zu BIPA zurückkehrte. Seitdem ist Markus Geyer Teil der Geschäftsführung von BIPA in Österreich und für die Bereiche Einkauf, Marketing, Controlling und Customer Insights verantwortlich.

Josef Grabner

VP Commercial Operation DACH, LINK Mobility

Josef Grabner ist seit über einem Jahrzehnt im Spannungsfeld von Customer Experience hin zu Omnichannel & E-Commerce tätig. Conversational Commerce als Zukunft im Fernabsatz ist dabei nur einer der spannenden Use-Cases, welche Josef vorantreibt. Kommunikationskanäle wie SMS, RCS, WhatsApp Business, Chatbots und Webchat bieten Unternehmen ein enormes Potenzial zur individuellen Kundenansprache, welches mit modernen Business-Lösungen genutzt werden sollte. Beim Messaging Pionier LINK Mobility verantwortet Josef das Produkt-Management, Marketing und den Vertrieb.

Alexandra Gruber

Geschäftsführerin, Wiener Tafel

Dr. Alexandra Gruber ist seit 2014 Geschäftsführerin der Wiener Tafel und war von 2017 bis 2022 auch ehrenamtlich Obfrau im Verband der österreichischen Tafeln. Die studierte Pharmazeutin mit einem Executive MBA Abschluss der WU und einem Finanzmaster an der Donau-Universität Krems arbeitete 20 Jahre in internationalen Marketing / Business Development Positionen in der pharmazeutischen und Biotech Industrie bei Unternehmen wie Sandoz oder Boehringer-Ingelheim. Bereits seit 2012 engagierte sich Alexandra Gruber ehrenamtlich als Mitarbeiterin in der Wiener Tafel sowie beim Aufbau des Ashoka social start-up discovering hands in Österreich.

Wolfgang Grausenburger

Leitung Marketing und Innovationen, Post

Wolfgang Grausenburger MBA ist seit Jänner 2010 Leitung der Marketingabteilung „Paket Österreich“ und zeichnet für Produktmanagement, Kommunikation, Innovationen und Businessevents verantwortlich. Der Absolvent des Universitätslehrgangs für Werbung und Verkauf startete seine Logistik-Karriere 1990 bei der Österreichischen Post AG, wo er bis 2007 verschiedene Funktionen im Filialnetz innehatte. Zuletzt verantwortete er von 2007 bis 2010 diverse Logistikprojekte im Beteiligungsmanagement für CEE.

Alpay Güner

CEO, MediaMarkt Österreich

Alpay Güner ist seit 2022 CEO von MediaMarkt Österreich und Mitglied im Präsidialrat des Handelsverbandes. Bereits von 2002 bis 2008 war er in unterschiedlichen Positionen beim MediaMarkt-Verbund Heilbronn tätig. Nach mehreren Stationen im Management verschiedener internationaler Unternehmen (u.a. bei Dixons Retail und BSH in Großbritannien und Irland), leitete er ab 2017 als CEO Europe das Europageschäft von Appliances Online. 2019 erfolgte der Wechsel zu MediaMarkt Polen, wo er als CEO trotz des herausfordernden Umfelds maßgeblich an der kontinuierlichen Entwicklung der Landesgesellschaft beteiligt war.

Harald Gutschi

Sprecher der Geschäftsführung, UNITO/OTTO Gruppe

Gutschi hat Betriebswirtschaft an der Karl-Franzens-Universität in Graz studiert. 13 Jahre lang war er als Geschäftsführer bei Neckermann in unterschiedlichen Funktionen in Österreich, Deutschland und Osteuropa tätig. Seither ist er als Sprecher der Geschäftsführung der UNITO-Gruppe zuständig für Otto, Universal, Quelle, Ackermann und Alpenwelt. Seit 2014 leitet Gutschi die Handelsverband-Plattform „E-Commerce & Cross Border“.

 

Florian Haas

Leiter Startup Ökosystem, EY Österreich

Florian Haas leitet das Startup-Ökosystem bei EY Österreich und unterstützt gemeinsam mit seinem Team Gründer:innen und junge Unternehmen dabei, nachhaltig zu wachsen und die richtigen Partner:innen zu finden, damit aus großen Ideen auch große Unternehmen werden. Als Head of Brand, Marketing & Communications verantwortet er die Impulse durch Studien, Veranstaltungen oder Thought Leadership von EY Österreich für die öffentliche Auseinandersetzung mit den wichtigsten Megatrends.

Adel Hafizović

Chief Sales Officer & Co-Founder, NEOH

Das Motto von Adel Hafizović ist “You can’t lead by following". Als Diplom Betriebswirt in Marketing und Sales arbeitete er 12 Jahre bei T-Mobile Austria, unter anderem als Coporate Account Manager. Im August 2016 gründete er das Unternehmen NEOH.

Andreas Haider

Eigentümer und Geschäftsführer, UNIGRUPPE
Andreas Haider ist seit 12 Jahren Geschäftsführer bei Unimarkt und seit 2021 Eigentümer der UNIGRUPPE. In Freistadt geboren, startete der Ausdauersportler seine Karriere als Verkaufs- und Betriebsberater für Nah & Frisch. Er war maßgeblich am Aufbau des Unimarkt Franchisesystems mit aktuell 71 Partnern beteiligt.
Seit 2013 ist Andreas Haider zudem Präsident des Österreichischen Franchise-Verbandes. 2021 gründet er mit dem Handelshaus Kiennast die unik GmbH und erwarb mit dieser Gesellschaft 2022 Lekkerland Österreich.

Markus Hambrusch

Geschäftsführer TAURUS Sicherheitstechnik
Markus Hambrusch ist seit 2014 Geschäftsführer dber TAURUS Sicherheitstechnik GmbH. Zuvor hat er 2013 seinen eigenen mobilen Reifenservice im Raum Kärnten gegründet. Dies baute auf seinen Erfolgen als Eventmanager bei der Redbull GmbH von 2013-2014 auf, wo er für zahlreiche Großprojekte zuständig war.

Klemens Hanspeter

Senior Sales Consultant, NielsenIQ

Klemens Hanspeter studierte bis 2006 in Innsbruck Betriebswirtschaft mit einem Schwerpunkt auf Handel und Marketing. Bis 2010 war er auf den Cayman Islands im Einzelhandel Marketing Coordinator. Danach war er bei Interspar bis 2013 International Management Trainee. Bis 2019 war er als Unternehmensberater tätig und nun ist er seit 2019 bei NielsenIQ als Key Accounter, Sales Consultant und Retailer tätig.

Harald Hauke

Vorstandsmitglied, ARA AG

Harald Hauke ist designiertes Vorstandsmitglied der ARA AG und Geschäftsführer der beiden Tochterunternehmen Austria Glas Recycling und ARAplus. Er ist ein gefragter Experte für das Thema Kreislaufwirtschaft. Seine berufliche Laufbahn verbrachte er hauptsächlich in multinationalen Markenartikelunternehmen und im Musik- und Verlagsgeschäft. Bevor er 2012 zur ARA wechselte, war er knapp 10 Jahre bei Nestlé tätig, u.a. als Geschäftsführer von Nestlé Waters in Deutschland und als Global Customer Director im Nestlé Waters HO in Paris.

Marcel Haraszti

Vorstand, REWE International AG

Marcel Haraszti ist seit Juni 2017 Bereichsvorstand der REWE International AG. Er begann seine Laufbahn in der REWE Group 2001 als Trainee. Nach einer Station als Vorstandsassistent in Österreich wechselte er 2004 in die Geschäftsleitung von BILLA Ukraine. Von 2007 bis 2008 war Marcel Haraszti CEO bei BILLA Rumänien. Danach wurde er zum Vorsitzenden der Geschäftsführung des Handelskonzerns IKI in Litauen und Lettland berufen. Im Jahr 2012 trat Haraszti in die Geschäftsleitung von REWE Vollsortiment in Deutschland ein und verantwortete dort die Region Süd.

Alexander Herberstein

Leitung Sicherheitsmanagement & Versicherung, Dorotheum

Alexander Herberstein ist seit über 15 Jahren für den Sicherheits- und Versicherungsbereich der Dorotheum-Gruppe verantwortlich. Laufende Innovationen auf dem Gebiet der technischen/baulichen Sicherheit und die entsprechenden Anpassungen der organisatorischen Sicherheit sind die Eckpunkte seiner Tätigkeit. Zuvor baute er auf und leitete den Gesamtbetrieb des Liechtenstein Museum und des MuseumQuartier Wien.

Gregor Herzog

Geschäftsführer, GS1 Austria GmbH

Gregor Herzog ist Geschäftsführer der Standardisierungsorganisation GS1 Austria GmbH mit Sitz in Wien. Als Vorsitzender von GS1 in Europe übernimmt Herzog die Aufgabe, internationale Standards auf europäische Markterfordernisse abzustimmen und nationale Empfehlungen europaweit zu harmonisieren. Er ist Teil des Präsidialrates von Austrian Standards und Beiratsmitglied der Bundesvereinigung Logistik.

Peter Hildebrand

Geschäftsführer & Eigentümer, Reiter Betten & Vorhänge GmbH

Hildebrand ist seit 1989 im Unternehmen tätig und seit 2005 gemeinsam mit seiner Frau Mehrheitseigentümer der Reiter Betten & Vorhänge GmbH. Zuvor war er 12 Jahre in der Ölbranche als Manager tätig. Hildebrand hat federführend die Expansion von 6 auf 18 Betten Reiter Filialen in Österreich gestaltet und setzt sich stark für Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Unternehmen ein. Damit nimmt Betten Reiter in der Textilbranche eine Vorreiterrolle ein. Aktuell liegt der Fokus der Firma auf der Reduzierung des CO2 Ausstoßes.

Felix Hnat

Obmann, Vegane Gesellschaft Österreich

Aufgewachsen in Niederösterreich waren Fleisch, Wurst und Käse in seiner Kindheit und Jugend seine Leibspeisen. Besonders geliebt hat er den Kärntner Speck und die Kärntner Würste, die seine Oma immer gebracht hat. In der Schule hat er noch Witze über die Vegetarier:innen in seiner Klasse gemacht.
Inzwischen lebt der studierte Umweltökonom seit 20 Jahren rein pflanzlich, also vegan. Kein Anderer hat seit damals die Entwicklung von veganen Lebensmitteln im Handel, in der Gastronomie oder der Gemeinschaftsverpflegung genauer mitverfolgt. Heute vergibt die Vegane Gesellschaft Österreich ein Gütesiegel für vegane und vegetarische Produkte, organisiert Messen und Streetfoodfestivals, setzt sich für politische Verbesserungen und Chancengleichheit für pflanzliche Hersteller ein und verbessert die Berufsausbildung für Köche und Köchinnen im Bereich Plant Based. Felix Hnats Steckenpferd ist die Verhaltensökonomie. Seine Vorträge und Beratungen zum Thema Kommunikation, die Menschen dazu bringt, freiwillig zu den nachhaltigeren Alternativen zu greifen sind sehr gefragt.

Manuel Hofer

Geschäftsführer, TOP-TEAM Zentraleinkauf

Manuel Hofer ist Geschäftsführer der TOP-TEAM Zentraleinkauf GmbH und Geschäftsleiter des Bereichs Beschaffung/Ware bei Transgourmet Österreich. Der gebürtige Oberösterreicher studierte an der FH Steyr und absolvierte Weiterbildungen an der Harvard Business School im Bereich Driving Digital Strategy und Retail Forum for Senior Leaders. Seine berufliche Karriere startete Manuel Hofer als Controlling Assistent bei Sony DADC Austria und als Unternehmensberater bei der Consulting AG. Danach folgten Stationen in Führungspositionen bei Tirol Milch und NÖM AG.

Johannes Holzleitner

CEO, INTERSPAR Österreich

Johannes Holzleitner ist seit 2021 Geschäftsführer von INTERSPAR Österreich. Zuvor war er Aufsichtsratsmitglied bei METASPA Ungarn und METASPA Kroatien sowie Geschäftsführer des Einkaufskontor Salzburg (EKS). Seine Karriere bei der SPAR Österreichischen WarenhandelsAG begann bereits 1999 als Sortimentsmanager für Tiefkühlkost. Er übernahm 2003 die Bereichsleitung für den Einkauf von Food und Nearfood und war ab 2012 Bereichsleiter für Lieferantenpolitik & Sortimentsstrategie.

Tristan Horx

Im Namen der Zukunft: Speaker aus der „Generation Y” Tristan Horx

Seit seinem 24. Lebensjahr steht er als Speaker aus der Generation Y auf internationalen Bühnen. Sein Thema ist die Zukunft. Geboren wurde er knapp vor der Jahrtausendwende und gehört damit zur begehrten Zielgruppe der sog. Millennials. Sie steht mit ihren Interessen und Motiven im Fokus vieler Unternehmen, wenn es um Fragen des gesellschaftlichen Wandels, um Kultur, aber auch um ein neues wirtschaftliches Denken geht. Aufgewachsen in der wohl bekanntesten Zukunftsforscher-Familie Europas, erlebt Tristan von früh an in einem natürlichen Mikrokosmos den Perspektiven-Clash des Generationssystems. Mit dem sensiblen Instinkt des Zuhörers und dem Interesse an Zukunftsthemen wächst er schnell in seine Rolle als engagierter Gesprächspartner, Referent und Publizist der Generation Y. Die Zukunft der Digitalisierung, Mobilität, Globalisierung und Nachhaltigkeit hinterfragt er mit kritischem Optimismus und einem humorvollen, visionären Blick.

Alexander Huber

Head of BIPA eCommerce, BIPA Österreich

Alexander Huber studierte an der FH Wiener Neustadt berufsbegleitend Management-, Organisations- und Personalberatung/Marktkommunikation und Vertrieb. Seine Karriere bei REWE umfasste den Aufbau der Bereiche Informationsmanagement/Marktforschung für Österreich/CEE und Italien. 2013 zeichnete sich Alexander Huber als Bereichsleiter Customer Marketing der Merkur AG für Rebranding, Markenkern und Strategie – Rebranding von MERKUR inkl. Adaptierung der Marktpositionierung und Entwicklung strategischer Vorgaben (Preis, Sortiment, Promotion, POS) verantwortlich. 2015 wechselte er als Country Manager der REWE Wein Online GmbH zur REWE Digital. Seit Juni 2018 verantwortet Alexander Huber als Head of eCommerce die strategischen, operativen und wirtschaftlichen Agenden vom BIPA eCommerce Business. BIPA errichte in den letzten Jahren 2018 einen erfolgreichen turnaround case und setzt als digitaler Pionier auf ein wachstumstarkes und dynamisches eCommerce Geschäft.

Petra Huber-Lintner

Leiterin Büro Allgemeine Kriminalität, Bundeskriminalamt

Mag. Petra Huber-Lintner LL.M., Leiterin des Büros II/BK/3.2 Allgemeine Kriminalität im Bundeskriminalamt.
Neben dem Diebstahl, in seinen unterschiedlichsten Ausprägungen, wie insb. Taschen-, Laden- und Trickdiebstahl, fallen die Kriminalitätsbereiche Gewalt, Einbruch, Sexualstraftaten sowie die KfZ- und Umweltkriminalität in den Zuständigkeitsbereich des Büros.
 

Kremena Irinkova

Sales & Account Manager, PSA Payment Services Austria GmbH

Kremena Irinkova ist seit Mai 2022 für den Aufbau strategischer Kooperationen rund um die „ich.app“, die neue digitale Identität von PSA Payment Services Austria GmbH, verantwortlich. Sie verfügt über langjährige Erfahrung in der Unternehmensberatung und im Marketing. Sie war für die Entwicklung vielfältiger Partnerschaftsprojekte in der Immobilienbranche innerhalb der DACH-Region verantwortlich, zum Beispiel mit OTTO Immobilien, ÖRAG, Falkensteiner Residences, Sotheby’s International u.v.m.. Darüber hinaus ist sie Referentin in zahlreichen Kommunikationslehrgängen, CERT- Prüferin, sowie Wirtschaftstrainerin und Leiterin von Seminaren und Workshops.

Michael Jahn

Geschäftsführer, FIEGE Austria GmbH

Michael Jahn hat bis 2000 sein Studium der Handelswissenschaften auf der WU-Wien mit den Schwerpunkten Operations Research und Produktionsmanagement/-logistik absolviert. Danach ist er als Key Account und International Sales Manager bei IMS Health (Markforschungsinstitut) eingestiegen. Bis 2020 hatte er innerhalb des Gebrüder Weiss Konzerns diverse Führungspositionen und u.a. Prokurist bei dem Tochterunternehmen Gebrüder Weiss Paketdienst und ab 2009 Geschäftsführer bei dem Tochterunternehmen Fashionet (Marktführer im Bereich Textillogistik).

Nana Janashia

Gründerin, TechWorld with Nana

Gründerin und Geschäftsführerin einer E-Learning Firma in DevOps Bereich: "TechWorld with Nana", mit der Mission, die komplexe Themen von DevOps und Cloud Engineering einfacher und verständlicher zu machen. Durch unseren YouTube-Kanal, als auch unsere Kurse und komplettes Ausbildungsprogramm, habe ich bereits Millionen Menschen DevOps und Cloud Technologien beigebracht und den Einstieg in DevOps Beruf erleichtert.

Miriam Jonas

Account Executive, Prewave

Miriam Jonas. Aufgewachsen in Tirol. Studiumszeit in Wien. Seit knapp 15 Jahren beruflich in Wien mit Auslandserfahrungen in Oxford/England. Über die Jahre vertrieblich spezialisiert auf die IT-tech Branche in unterschiedlicher Form. Bei Prewave seit Beginn 2022 als Account Executive..

Verena Kappes

Head of Online Marketing, spectory

Verena ist unsere Expertin rund um Performance Ads und Online Marketing Kampagnen. Die gebürtige Linzerin ist seit 2021 nach ihrem erfolgreich abgeschlossenen Magisterstudium in Wien bei uns tätig und ist für den optimalen Vermarktungs- und Online-Außenaufritt unserer Kund:innen zuständig. Vor allem aufgrund der aktuell schnelllebigen Zeit sowie dem hohen Digitalisierungsrad ist es wichtiger denn je, als Unternehmen für potenzielle Kund:innen, aber auch Mitarbeiter:innen digital präsent zu sein. Ihre Profession reicht über die Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen unserer Kund:innen bis hin zu zielgruppengerechten Marketing-Stretagien in Bezug auf die Rekrutierung neuer Mitarbeiter:innen. Abseits dessen ist sie im Rahmen ihrer Beschäftigung bei spectory als Trainerin bei Unternehmen mit dem Schwerpunkt Online Marketing unterwegs.

Daniel Kern

Leitung Organisation, Kastner & Öhler

Anfangs als Zahlungsexperte für eCommerce bei PayLife (nun PAYONE GmbH) und Klarna, wechselte er Anfang 2016 zu Netconomy nach Graz, um ganzheitliche Multichannel-Projekte für internationale Konzerne zu verantworten. 2020 übernahm er schließlich die Verantwortung der Organisation bei Kastner & Öhler und kümmert sich seither mit seinem Team um effiziente Prozesse, Nutzung von Systempotentialen und Big Data Management. Gerade darin sieht er noch viel Potential für die Zukunft, um die starke Bindung zwischen Kastner & Öhler sowie Gigasport mit seinen treuen Kunden aufrecht zu erhalten und zu verbessern.

Silvio Kirchmair

CEO, umdasch The Store Makers

Silvio Kirchmair ist seit 2013 CEO des international agierenden Ladenbau-Unternehmens umdasch The Store Makers. Er führt umdasch in ein neues Zeitalter am Point-of-Sale und gilt als Vordenker und gefragter Referent, wenn es um die Zukunft des Handels geht. Der studierte Betriebswirt hatte zuvor unterschiedliche Verantwortungsbereiche als Mitglied der Geschäftsführung beziehungsweise als Vorstand bei international tätigen Unternehmen in B2B-Märkten (u.a. Constantia Industries, Hoerbiger) inne.

Nikolaus Köchelhuber

Partner, EY Parthenon

Mit über 20 Jahren Beratungserfahrungen in den Bereichen Strategie, Performance Steigerung, Organisationsentwicklung und Sales Exzellenz unterstützt Nikolaus Köchelhuber mit seinem Team eine Vielzahl an Familienunternehmen, börsenotierte Unternehmen sowie start-ups. Sein Sektorfokus liegt insbesondere im Bereich Handel und Konsumgüter, wo sowohl nationale als auch internationale Organisationen bei der Entwicklung von Wachstumsstrategien als auch bei Ergebnissteigerungsprogrammen begleitet werden.

Eric Weisz

Geschäftsführer, Circly GmbH

Eric Weisz ist Mitgründer & Geschäftsführer der Circly GmbH. Nach dem Verkaf seines ersten Software-Unternehmens widmet er sich wieder alten Vorlieben. Denn auch Circly entwickelt Lösungen zur Optimierung von Prozessabläufen. Durch ihr einfach einzusetzendes KI-basiertes Tool ist es Produzenten & Händlern möglich, eine aktuelle, automatische und präzise Bedarfsmengen- & Absatzplanung, unter Berücksichtigung diverser Abhängigkeitsfaktoren wie dem Wetter, Sportevents oder Marketingaktionen, durchzuführen. Dabei ist es völlig egal, ob Ergebnisse in der Filiale auf dem MDE-Gerät oder in der Zentrale ausgespielt werden. Mit Circly´s Lösung werden nicht nur finanzielle, sondern auch natürliche Ressourcen eingespart.

Felix Kogler

Head of Sales, Systempilot

Felix Kogler hilft seit über 10 Jahren Handelsunternehmen im deutschsprachigen Mittelstand dabei, durch Digitialisierung weltweit konkurrenzfähig zu bleiben und Exzellenz im Supply Chain Management zu erreichen. Seit 2019 ist er Co-Gründer von Systempilot und ist darauf spezialisiert, Händler zu unterstützen, ein Optimum zwischen schlankem Lager und hoher Warenverfügbarkeit zu erreichen.

Stefan Kohlbacher

Product Manager, fiskaly

Stefan kam 2020 zu fiskaly und war seitdem in diversen internen Projekten und Abteilungen involviert. Heute revolutionieren Stefan und sein Team die Art, wie wir über Kassenbelege denken und mit diesen interagieren. Bevor und während seiner Zeit bei fiskaly hat Stefan einen Doktor in angewandtem maschinelle Lernen verfolgt.

Jan Königstätter

Gründer und Geschäftsführer, Otago.at

Jan Königstätter ist einer der beiden Gründer von otago, FH Lektor & Google-Trainer, SEO-Experte und Digital-Aficionado der ersten Stunde, wenn nicht vorm Rechner auch Boulderwand-Erkletterer und Gipfelstürmer. Die Liebe zum Internet hat 1992 im Textbrowser gestartet.

Michael Kollegger

Advanced Analytics Lead, EMAKINA

Dr. Michael Kollegger widmet sich seit über 20 Jahren intensiv dem Thema Künstliche Intelligenz (KI) in unterschiedlichen Branchen. Er war einer der ersten Wissenschaftler in Österreich, der KI aus dem universitären Umfeld herausgeholt hat und KI Lösungen für Unternehmen gebaut hat. Er berät Unternehmen, entwickelt Lösungen und gibt sein Wissen in Seminaren, Lehrveranstaltungen und Gastvorträgen im In- und Ausland weiter. Sein Fokus liegt dabei darauf, das Thema KI zu entmystifizieren, um es einer breiten Öffentlichkeit zugänglicher zu machen. Seit 2020 ist Dr. Michael Kollegger für den Bereich Advanced Analytics und Artificial Intelligence bei Emakina CEE verantwortlich.

Hanna Kordik

Wirtschaftsjournalistin und stv. Chefredakteurin der „Presse“

Hanna Kordik wurde in Washington DC geboren. Durch die Tätigkeit des Vaters für die Weltbank war die Kindheit von vielen Übersiedlungen geprägt: Elfenbeinküste, Wien, Kenya, USA.
Nach dem Abitur an der Deutschen Schule in Washington hat Hanna Volkswirtschaft an der Uni Wien studiert. Ihre beruflichen Stationen waren die Wirtschaftsredaktion des „Kuriers“, „Economist“ der „Presse“, die „Wirtschaftswoche“ und ab 1998 die Wirtschaftsredaktion des Nachrichtenmagazins „Profil“, die sie ab 2001 als Ressortleiterin geführt hat. 2005 kehrte sie zur „Presse“ mit der samstäglichen Kolumne „Kordikonomy“ zurück. Seit Februar 2013 ist sie Ressortleiterin gemeinsam mit Gerhard Hofer. Seit Februar 2023 stv Chefredakteurin der „Presse“.

Foto: © Michaela Bruckberger

Birgit Kraft-Kinz

Unternehmerin, KRAFTKINZ

Birgit Kraft-Kinz  studierte Volkswirtschaft an der Karl-Franzens-Universität Graz. 2002 gründete sie ihr eigenes Unternehmen KRAFTKINZ – dem Strategie- und Unternehmensberater für Kommunikation, Marketing und Vertrieb. Sie schuf das KRAFTKINZ-Modell, die KRAFTKINZ-Methoden und ihren eigenen Key Performance Indicator: den Return on Communication (ROC). Sie gibt ihr Wissen in zahlreichen Vorträgen, Kursen und Seminaren weiter. Sie ist Lehrbeauftragte an der FH Wiener Neustadt und engagiert sich intensiv in der KRAFTKINZ-Akademie. Seit 2013 ist sie Lehrbeauftragte an der INGENIUM – FH Regensburg, Deutschland.  2013 bis 2015 leitete Birgit Kraft-Kinz als Obfrau der Sektion Werbung & Marktkommunikation der Wirtschaftskammer Wien die Interessenvertretung der Branche. Nun vertritt sie als stellvertretende WB-Vorsitzende Werbung & Marktkommunikation der Wirtschaftskammer Wien die Fraktion mit den meisten Stimmen innerhalb der Branche. 2019 hat sie die Networking-Plattform P19 mitgegründet und ist stellvertretende Vorsitzende von CEOsFORFUTURE.

Andreas Kranabitl

Geschäftsführer, SPAR ICS

Der gebürtige Bad Ischler, Andreas Kranabitl, startete seine Karriere 1982 bei SPAR und entwickelte sich kontinuierlich mit dem Unternehmen weiter, bis er 2007 Leiter der IT-Organisation Österreich wurde und 2009 zum Geschäftsführer der konzernal tätigen SPAR ICS aufstieg. 2019 wurde der SPAR IT Manager bereits mit dem CIO of the Decade ausgezeichnet.
SPAR ICS ist die IT-Gesellschaft der SPAR-Österreich Gruppe. Sie ist für alle IT-Belange der Unternehmensbereiche Lebensmittelhandel (SPAR), Sportfachhandel (Hervis) und Shopping-Center (SES) verantwortlich.

Stefan Krapf

Bürgermeister der Stadt Gmunden

Vor seiner Zeit als Bürgermeister war er von 2000-2014 als Lehrer tätig. 2009 erfolgte der Eintritt in die Kommunalpolitik als Gemeinderat der ÖVP-Fraktion und Vorsitzender des Sportausschusses. Seit 2014 ist Krapf Bürgermeister der Stadt Gmunden.

Andreas Kreutzer

Geschäftsführer, BRANCHENRADAR.com Marktanalyse GmbH

Andreas Kreutzer studierte Betriebswirtschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien, war sechs Jahre als Marketingmanager in der österreichischen und deutschen Markenartikelindustrie tätig und ist seit 1991 Geschäftsführer der BRANCHENRADAR.com Marktanalyse GmbH in Wien sowie Gründer des Beraternetzwerks KREUTZER FISCHER & PARTNER, Wien-Berlin. Seine Fachgebiete sind Markt- und Branchenanalysen, die Evaluierungen von Programmen und Konzepten sowie die Beratung von Unternehmen bei der strategischen oder organisatorischen Neuausrichtung. Sein Werdegang ist geprägt von einer jahrzehntelangen Erfahrung in den unterschiedlichsten Branchen, u.a. der Bau- und Baustoffindustrie sowie in der Zusammenarbeit mit öffentlichen und institutionellen Auftraggebern. Andreas Kreutzer ist Autor zahlreicher Wirtschaftskommentare in nationalen und internationalen Medien und gerne kontaktierter Interviewpartner.

Markus Kuntke

Head of Trend and Innovation, REWE Group

Markus Kuntke kümmert sich als Leiter des Trend- und Innovationsmanagement um alle Handelsfirmen der REWE Group. In seiner Funktion sucht er nach den neuesten Trends in den Bereichen Ware und Retailkonzepte.
Kuntke hat seine Laufbahn bei der REWE Group in Deutschland als Aushilfe in der Filiale begonnen. Dort hat er sich zum Marktleiter hochgearbeitet und ist danach in die Zentrale gewechselt, wo er unterschiedliche Positionen innehat. 2015 wechselte Kuntke nach Österreich, um das Trend- und Innovationsmanagement bei BIPA voranzutreiben. Seit Juni 2018 ist Markus Kuntke als Leiter des Trend- und Innovationsmanagements für die gesamte REWE Group in Österreich tätig.

Franziskos Kyriakopoulos

CEO, 7LYTIX

Franziskos Kyriakopoulos ist geschäftsführender Gesellschafter von 7LYTIX, passionierter Data Scientist und Experte für angewandte Künstliche Intelligenz. Er verfügt über langjährige Erfahrung in den Bereichen Produktempfehlungssysteme, eCommerce, analytisches CRM, Direkt-Marketing-Optimierung und interaktive Datenvisualisierung. Sein Know-how, Data Science und Predictive Analytics auch in echten Business Use Cases einzusetzen, ermöglicht es 7LYTIX, stets innovative Produkte anbieten zu können.

Alina Lami

Marketing-Social Media Management, Lami-Media

Alina Lami ist seit über einem Jahr selbstständig im Bereich Social Media Management und Marketing tätig. Lami-Media betreut Unternehmen im Bereich Social Media, sprich: Profil-Betreuung, Content Produktion, Influencer Marketing, Paid ads, sowie bei Events mit veranstalten/moderieren. Alina wird in Ihrem Umfeld als Influencer bezeichnet, wobei sie ihre Community hauptsächlich an ihrem Leben teilhaben lässt und keinen Fokus auf Werbung legt. Ein Thema, das Alina besonders am Herzen liegt, ist die rein pflanzliche Ernährung bzw. der vegane Lebensstil. Seit fast 10 Jahren verfolgt Alina diesen Lebensstil und teilt dies auch mit ihr Community.

Anna Leitner

Campaignerin Lieferketten/Ressourcen, Global 2000

Anna Leitner ist seit April 2022 Campaignerin für Lieferketten und Ressourcen bei GLOBAL 2000. Sie engagiert sich für ein Paradigmenwechsel hin zu einem guten Leben für alle innerhalb der planetaren Grenzen. Aktuell setzt sie sich für Klima- und Umweltverpflichtungen für Konzerne innerhalb des EU-Lieferkettengesetz (CSDDD) ein. Zuvor war die FEMtech Expertin des Monats August 2022 als ESG Ratings Analyst tätig und absolvierte das Masterstudium European Environmental Sciences an der BOKU Wien und in Kopenhagen.

Sandra Leitner-Neugebauer

Leiterin des Büros für Betrug, Fälschung und Wirtschaftskriminalität, Bundeskriminalamt

Wirtschaftskriminalität ist ein vielschichtiger Deliktsbereich mit verschiedenen Herausforderungen.
Neben der Aufklärung schwerer Wirtschaftsdelikte und der Vermögenssicherung fallen Ermittlungen gegen Sozialbetrug ebenso in die Kompetenz des Büros, das von Mag. Sandra Leitner Neugebauer geleitet wird.

Candy Licious

Dragqueen

Candy Licious, Dragqueen und mit dem bürgerlichen Namen Bernhard Ledinski, ist mittlerweile aus der Wiener Dragszene nicht mehr wegzudenken. Mit ihrer Kinderbuchlesung während der Vienna Pride hat sie viele Medien auf sich gezogen, da sie trotz heftigem Widerstand ihren Mut nicht verloren hat. Sie ist Aktivistin, Performerin, Model und Moderatorin. Erst Anfang Oktober 2022 hielt sie bei TEDxVienna eine KeyNote über Aktivismus und über das Brückenbauen anstatt Mauern aufzustellen. Sie hat die erste Pride in Himberg sowie die erste Pride in Mistelbach moderiert, war für das „Cafe Hummel“ im Juni das Diversity Gesicht. Als ausgebildeter Sexualpädagoge gibt Bernhard Ledinski außerdem Workshops für die Aids Hilfe Wien und das Institut für Sexualpädagogik. DIVERSITY wird bei Candy als auch bei Berni großgeschrieben.

Nico Lind

Co-Founder, Possibly

Nico ist Mitgründer vom 2022 gegründeten Start-Up Possibly. Mit einem starken HR-Hintergrund, hat Nico gelernt worauf es in der Ansprache junger Talente ankommt. „Mit der Hilfe digitaler Mittel und niederschwelligen Angeboten, lernen Jugendliche mit Possibly einfach zugänglich Firmen, Ausbildungen und Berufe kennen.
Im Oktober 2022 wurde das junge Start-Up mit dem HR-Award als Newcomer of the year ausgezeichnet.“

Manuel Löw-Beer

Gründer und Geschäftsführer, Spixnet

Manuel Löw-Beer erhielt sein erstes IT-Security Patent mit 18 Jahren. Er war über ein Jahrzehnt im Bereich kritische Infrastruktur als IT-Security Lead tätig. Er gründete das IT-Security Startup spixnet gmbh um das Problem zu lösen, dass  98% aller E-Mails ganz einfach mitlesbar sind und das genutzt wird um 95% der Ransomware als Mahnung, Rechnung oder Bewerbung zu senden.

Thomas Lohninger

Geschäftsführer, epicenter.works

Thomas Lohninger war in seinem früheren Leben Programmierer und Anthropologe und befasst sich schon lange intensiv mit Themen wie Netzneutralität, Datenschutz und Massenüberwachung. Er ist Non-residential Fellow am Center of Internet and Society der Stanford Law School und seit 2014 Geschäftsführer der Grundrechtsorganisation epicenter.works. 2020 wurde er auch zum Vizepräsident von European Digital Rights (EDRi), dem europäischen Dachverband für digtiale Grundrechte, gewählt.

Mark Lützner

Gründer und Leitung Data Science, exonode

Dr. Mark Lützner hat exonode im Jahr 2021 mitgegründet und leitet den Bereich Data Science. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Algorithmen für die Luft- und Raumfahrtindustrie ist es seine Leidenschaft, das Know-how der Branche auf andere Sektoren auszuweiten. Dr. Mark Lützner hat eine Reihe von wissenschaftlichen Arbeiten veröffentlicht und Techniken zur numerischen Optimierung patentiert.

Markus Lukas

Vorstandsvorsitzender, Geflügelwirtschaft Österreich

Nach der Ausbildung als gelernter Tischlermeister widmete sich Markus Lukas der Landwirtschaft und bewirtschaftet heute einen Betrieb mit 52.000 Masthühnern, etwa 70 Hektar Ackerbau und 20 Hektar Forstwirtschaft. Als einer der Pioniere in der erneuerbaren Energie hat er den Betrieb mit einer Biogasanlage und Fotovoltaikanlagen ausgestattet. Seit 2018 vertritt er die Geflügelbranche als Vorstandsvorsitzender der GGÖ (Geflügelmastgenossenschaf) und seit Juni 2022 repräsentiert Markus Lukas die Anliegen der österreichischen Geflügellandwirte als Vorstandsvorsitzender der Geflügelwirtschaft Österreich.

Mark Lützner


 

 

Karin Mair

Managing Partner für Financial Advisory & Risk Advisory, Deloitte Österreich

Karin Mair ist Managing Partner für Financial Advisory & Risk Advisory bei Deloitte Österreich. Sie berät nationale und global agierende Organisationen in den Bereichen Compliance- und Risikomanagement sowie Unternehmensfinanzierung. Zudem unterstützt sie Unternehmen in Krisensituationen. Schwerpunkte sind unter anderem Financial Crime, IT & Cyber Security sowie strategische, operative und regulatorische Fragestellungen.

Maschek

 Peter Hörmanseder und Robert Stachel - Kabarettisten

Seit über 20 Jahren wirft Maschek einen witzig-kritischen Blick auf die Tagespolitik. In unzähligen TV-Shows und Bühnenstücken haben Peter Hörmanseder und Robert Stachel ihr unvergleichliches Können bewiesen, Politikern und Prominenten neue Worte in den Mund zu legen. Für viele Karikierte ist es mittlerweile eine Ehre, bei Maschek vorzukommen, und nicht selten heißt es: „Das ist ja wie bei Maschek!“

Stephan Mayer-Heinisch

Portrait Stephan Mayer-Heinisch

Präsident, Handelsverband
Vor der Gründung von S. Mayer-Heinisch Consult 2005 war Mayer-Heinisch von 2001 bis 2005 Leiter der Konzernkommunikation bei Leder & Schuh und von 1985 bis 2001 Geschäftsführer der Leder & Schuh-Töchter Humanic, Shoe4You, Dominici und Mega Socks.

Wolfgang Moser

Zauberer

Wolfgang Moser ist Österreichs Aushängeschild in Sachen Zauberei, und kein Naturgesetz ist vor ihm sicher. Der Vize-Weltmeister und mehrfache österreichische Staatsmeister der Magie zeigt hochkarätige Zauberkunst mit einzigartigem Witz und Charme. Individuelle Illusionen, kreative Ideen und eine smarte Persönlichkeit machen ihn zur Elite der österreichischen Zauberkunst und lassen Sie magische Momente erleben, die Sie nicht vergessen werden. Wolfgang Moser hat sich national und international mit verblüffenden Live- und TV-Shows einen Namen gemacht, unter anderem mit der ORF Serie „Magic Mushrooms“, der RTL-Show „Showdown der weltbesten Magier“ oder live im Kabarett Simpl.

Ruth Moss

Gründerin der ESG Transparency Initiative, CRIF

Die Psychologin leitet seit 2018 die Kommunikation des Lösungsanbieters CRIF Österreich. Zuvor war die Kommunikationsexpertin mehrere Jahre Gastlektorin an der FH Wiener Neustadt und verantwortete bis 2015 bei IKEA Österreich Bereiche wie Advertising und Marketing eCommerce. Anfang dieses Jahres rief Moss die Initiative „Jetzt Tun“ ins Leben, mit dem Ziel nachhaltiges Wirtschaften durch Transparenz und Gemeinsamkeit zu fördern.

Maimuna Mosser

Country Commercial Managerin, IKEA Österreich

Maimuna Mosser studierte Kommunikationswissenschaften an der FH Wien und sammelte vor ihren Positionen bei IKEA reichlich Erfahrung als Geschäftsführerin mehrerer Unternehmen. Ihre digitale Karriere begann 2001 bei derStandard.at, 2004 wechselte sie zur Agenturgruppe Media Austria und 2011 als Integrated Business Director zu einer Mediaagentur. Nachdem sie bei IKEA Österreich unter anderem bereits als Country Business Development & Transformation Manager tätig war, verantwortet sie seit August 2021 als Country Commercial Managerin die kaufmännische Funktionen wie Marketing, Vertrieb, Customer Relations und eCommerce. Die Wienerin setzt sich für die Forcierung der klaren Markenpositionierung sowie für die Stärkung der Einrichtungsexpertise ein.

Josef Moosbrugger

Präsident, Landwirtschaftskammer Österreich

Josef Moosbrugger ist seit 2018 Präsident der Landwirtschaftskammer Österreich und Obmann des Vorarlberger Bauernbundes. Der gebürtige Dornbirner besuchte die Landwirtschaftliche Fachschule in Hohenems. Seine interessenspolitische Laufbahn begann er als Funktionär der Landjugend und der Jungbauernschaft, 1991 wurde er Kammerrat und 1999 Präsident der Landwirtschaftskammer Vorarlberg. Er ist zudem Obmann des Vorarlberger Waldbesitzerverbandes, Vorsitzender der Ländle Qualitätsprodukte Marketing GmbH und Obmann der Viehzuchtgenossenschaft Dornbirn. 

Christina Mutenthaler-Sipek

Geschäftsführerin, AMA-Marketing

Christina Mutenthaler-Sipek ist seit Jänner 2023 Geschäftsführerin der AMA-Marketing. 2019 stieg die gebürtige Waldviertlerin als Leiterin des Netzwerks Kulinarik und Prokuristin in die AMA-Marketing ein. In dieser Rolle war sie u.a. an der Entwicklung des staatlich anerkannten und EU-notifizierten Gütesiegels AMA GENUSS REGION verantwortlich. Mutenthaler ist gelernte Tourismus- und Marketingmanagerin, Expertin im Bereich Energie- und Umweltmanagement.

Philipp Müller

Gründer und Geschäftsführer, Signatrix GmbH

Philipp Müller ist Gründer und Geschäftsführer der Signatrix GmbH, einem der erfolgreichsten Anbieter von  Computer-Vision Lösungen auf Basis von künstlicher Intelligenz für den stationären Einzelhandel in Europa. Er ist zudem Mitgründer des KI-Bundesverbands e.V., dem mit über 400 Unternehmen größten KI-Netzwerks Deutschlands. Zuvor war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für angewandte Mikroökonomik der Universität Bonn und in der Strategieberatung tätig.

Stefan Müller-Schleipen

Gründer der Initiative - Die Stadtretter und geschäftsführender Gesellschafter der Immovativ GmbH

Seine berufliche Laufbahn begann als Lufthansa-Pilot. Neben seiner Tätigkeit als Pilot hat er bei Lufthansa in verschiedenen Digitalisierungsprojekten mitgearbeitet und als Ausbilder Piloten auf diversen Flugzeugtypen geschult. Seit 2016 arbeitet er für die Immovativ GmbH in den Bereichen der digitalen Stadtentwicklung und hat 2020 die Initiative - Die Stadtretter in Deutschland und 2022 die Initiative – Die Stadtretter in Österreich gegründet.

Kerstin Neumayer

Geschäftsführung, MPREIS Warenvertriebs GmbH

Kerstin Neumayer hat langjährige Erfahrung als Vorstandsvorsitzende und Marketing-Direktorin im Rewe-Konzern gesammelt und war zuletzt bei der Ottakringer Brauerei als Leiterin für Marketing & Produktentwicklung tätig. Seit April 2022 ergänzt Kerstin Neumayer die Geschäftsführung des Tiroler Lebensmittelhändlers MPREIS.

Karl Nehammer

Bundeskanzler der Republik Österreich

Karl Nehammer ist seit 6. Dezember 2021 Bundeskanzler der Republik Österreich. Davor war er von 1/2020 – 12/2021 Bundesminister für Inneres.
Nach seinem einjährigen freiwilligen Präsenzdienst 1992, absolvierte er die Kommunikations- und Trainerausbildung und schloss anschließend den Universitätslehrgang Politische Kommunikation ab. Seit 5/2022 ist er Bundesparteiobmann der ÖVP.

Foto: © Nidetzky

Martina Oberrauch

Senior Research Consultant, MindTake Research

Martina Oberrauch absolvierte ihr Masterstudium im Bereich Marketing an der Wirtschaftsuniversität Wien und spezialisierte sich dabei unter anderem auf den Retail-Sektor. Während des Studiums sammelte sie praktische Erfahrungen in verschiedenen Bereichen und war auch als Tutorin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Handel und Marketing der Wirtschaftsuniversität Wien tätig. Seit 2017 ist sie Research Consultant bei MindTake und verantwortet in dieser Position nationale und internationale Marktforschungsprojekte für namhafte Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen (z.B. Retail, Telekommunikation, Banken und Versicherungen, etc.).

Oliver Olschewski

Geschäftsführer Offerista Group Austria & CEE

Der gebürtige Kärntner studierte Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Klagenfurt. Seine Karriere startete er als Assistent der Geschäftsführung in der Verlagsgruppe Styria. Erstmalige Kontaktpunkte mit der Disruption von analogen Geschäftsmodellen hatte er bereits 2007 beim Aufbau des Rezeptportals ichkoche.at. Dort war er bis Ende 2013 als Geschäftsführer tätig, bevor er dann im Jänner 2014 die Leitung der wogibtswas.at bzw. der Offerista Group Austria (seit der Umbenennung im Sommer 2020) übernahm. Im Mai 2022 übernahm er zusätzlich auch die Geschäftsführung der Offerista Group Hungary, der Offerista Group Bulgaria, der Offerista Group Romania und der Offerista Group Poland.

Lisa Tamina Panhuber

Campaignerin und Sprecherin, Greenpeace Österreich

Lisa Tamina Panhuber ist seit 2019 Campaignerin und Sprecherin bei Greenpeace Österreich. Ihre Fokusthemen sind umwelt- und klimafreundliche Produktion von Konsumgütern wie Kleidung, Elektronik, Lebensmittel, Kosmetik und deren Verpackung sowie Greenwashing. Sie absolvierte das Masterstudium Socio-Ecological Economics and Policy an der Wirtschaftsuniversität Wien und das Masterstudium Public Communications an der Universität Wien und hat vor ihrer Tätigkeit bei Greenpeace in München.

Michael Pecher

Leiter Filialkoordination & Konzern-Krisenteam, SPAR

Der gelernte Einzelhandelskaufmann und promovierte Betriebswirt verantwortet mit 2 Kollegen das Konzern Krisenteam bei SPAR. Das Team hat das Unternehmen mit dem Management durch die Pandemie und viele Herausforderungen der letzten Monate manövriert. Das Krisenteam bei SPAR versteht sich „als schnelle Eingreiftruppe“ bei sicherheitspolizeilichen Themen, Schutz kritischer Infrastruktur und ist Vorreiter bei der Blackout Branchenlösung, welche mit allen LEHs Österreich erarbeitet und auf alle Städte und Gemeinden ausgerollt wird. Der Betriebswirt aus Kärnten wird in seinem Interview auf die Erfolgsgeheimnisse im Krisenteam eingehen, wie die operativen Sparten involviert werden und betroffene Mitarbeitende in den vielen Unternehmensbereichen Entscheidungen mittragen.

Moderatorin: Angelika Pehab

Moderatorin

Mit sprühender Begeisterung für Kommunikation begann Angelika Pehab ihre journalistische Laufbahn 2007 als Printredakteurin und war danach zehn Jahre in leitenden Funktionen innerhalb der Regionalmedien Austria tätig. Parallel dazu lebt sie ihre journalistische Neugier seit acht Jahren auch regelmäßig als Moderatorin von Podiumsdiskussionen, Kongressen und TV-Talks aus. Schwerpunkte sind dabei - neben Politik und Wirtschaft - vor allem auch Kulinarik, Landwirtschaft und Gesundheit. Abgerundet wird ihr breiter Erfahrungsschatz durch die langjährige Tätigkeit als Senior-PR-Managerin bei „Picker PR – talk about taste“, wo sie u.a. namhafte Lebensmittelproduzenten sowie das Salzburger Agrarmarketing betreut.

Thomas Pillwatsch

Peter Park – Digitales Parkraum-Management durch Kennzeichenerkennung

Ob lästige Falschparker, smart Analytics oder effiziente Parkplatz-Bewirtschaftung – Peter Park ist Ihr Spezialist für das Thema digitales Parkraum-Management. Durch präzise Kennzeichenerkennung, minimalem Hardware-Einsatz, verständliche Beschilderung und userfreundlicher Verwaltung können Sie wesentlich effizienter, kostengünstiger und ohne viel Aufwand Ihre Parkflächen managen. Selbstverständlich alles DSGVO-konform, völlig transparent und immer darauf ausgerichtet, Ihren Kunden das Parken so einfach und komfortabel wie möglich zu gestalten. Damit Sie sich auf das Wesentliche fokussieren können: Den Handel.
Thomas Pillwatsch ist seit Herbst 2022 Ihr Ansprechpartner für alle Ihre Fragen.

Roland Pirker

Geschäftsführer, REGAL

Roland Pirker ist seit Oktober 2018 Geschäftsführer des REGAL Verlages und Mitveranstalter des Tag des Handels - Austrian Retail Summit. Pirker studierte Handelswissenschaften an der WU-Wien und startete seine Karriere im Marketing von Jacobs Kaffee. Er sammelte in weiterer Folge umfassende Erfahrungen im Medienbereich aus Agentursicht (Client Service Director bei der Media-Agentur MindShare), aus Mediensicht (Leitung Marketing & Sales bei Infoscreen, oe24.TV) sowie aus wissenschaftlicher Sicht (Studiengangsleiter Medienmanagement an der FH St. Pölten). Als bekennender Digital-Enthusiast will Pirker das Magazin REGAL auch digital zukunftsfit machen.

Christian Pirkner

Executive Chairman, Blue Code International AG
Christian Pirkner ist Startup-Unternehmer und derzeit Executive Chairman der Blue Code International AG. Blue Code ist eine hochgradig disruptive, preisgekrönte mobile Zahlungslösung, die europäische Banken und Händler verbindet. Bevor er Blue Code gründete, lebte Christian Pirkner im Silicon Valley, wo er seine beiden vorherigen Startups zu erfolgreichen Exits führte. Seine Unternehmen waren für bahnbrechende Innovationen in den Bereichen digitale Medienerkennung, Musikwiedergabelisten und Videodistribution für Kunden wie Microsoft, Apple, Sony, Shazam und Netflix verantwortlich. Christian hat außerdem einen Doktortitel in Finanzwissenschaften von der Universität St. Gallen (Schweiz) und der New York University.

Gabor Posfai

Country Leader, DECATHLON Asutria

Gábor Pósfai arbeitet seit 2005 bei Decathlon.  In 2011, nach Übernahme von verschiedenen Positionen wurde er zum Geschäftsführer des Unternehmens in Ungarn ernannt, wo er für die Führung von 1.500 Mitarbeitern und 24 Filialen verantwortlich war. Unter seiner Führung wurde Decathlon in sechs Jahren zum Marktführer auf dem Sportartikelmarkt in Ungarn. Seit 2018 leitet er das Decathlon-Projekt in Österreich, wo er mit dem Aufbau der Firma auf dem hart umkämpften österreichischen Markt von null auf begonnen hat.

Heinz Pöttinger

Geschäftsführer und Gründer, Purora

Ich bin auf einem Bio-Bauernhof aufgewachsen, wo nährstoffreiche Nahrungsmittel selbstverständlich waren. Während eines längeren und essenstechnisch entbehrungsreichen Aufenthalts in England wurde mir bewusst, welches Privileg ich hier genossen hatte. Es musste doch möglich sein, frische Bio-Smoothies mit natürlich-längerer Haltbarkeit zu produzieren und dabei ganz auf herkömmliche Methoden wie einfrieren, pasteurisieren, sterilisieren oder den Einsatz von chemischen Hilfsmitteln zu verzichten. Und es musste möglich sein, Nahrungsmittel auf den Markt zu bringen, die durch ihre frische Natürlichkeit und ihren Reichtum an Vitalstoffen stärker und umfassender wirken als alles bisher Dagewesene. Nach 4 Jahren Forschung und Entwicklung habe ich diese Vision verwirklicht und ihr einen Namen gegeben: PURORA.

Martin Prohaska-Marchried

Partner, TaylorWessing Rechtsanwälte

Martin Prohaska-Marchried ist Partner bei TaylorWessing und ausgewiesener Experte im Werberecht mit langjähriger Erfahrung in der Vertretung von Mandant:innen, insbesondere gegenüber UWG-Schutzverbänden. Er gilt als einer der führenden österreichischen Anwälte im Werberecht (UWG), ist Vortragender der FH-Wien und bekannt für seine praxisorientierte Beratung zur Werbung im Nachhaltigkeitsbereich.

Andreas Raab

Head of Corporate Developement; Nuki Home Solutions

Der studierte Betriebs- und Volkswirt ist bei Nuki als Head of Corporate Development für die Entwicklung neuer Geschäftsfelder und strategischer Partnerschaften zuständig, um den Anwendungsbereich von "smart access" zu verbreitern bzw zu vertiefen. Dazu zählt zum Beispiel die Zusammenarbeit mit der Österreichischen Post bei der Umsetzung innovativer Zustellungslösungen für Haushalte mit Hilfe der Nuki Smart Locks, oder der direkte Einbau der Nuki Technologie z.B. in DANA Türen.

Peter Rathmayr

Senior Manager, Accenture Song

Peter Rathmayr ist seit Juni 2022 bei Accenture Song in Wien tätig und unterstützt führende österreichische Marken an der Schnittstelle von Marketing, Produkt und IT im Bereich der digitalen Transformation.
In seinen vorherigen Rollen war er beim österreichischen FinTech Bitpanda sowie über 5 Jahre im österreichischen Leadership Team von Google in Wien. Von 2010 bis 2013 agierte Peter Rathmayr als CEO der Krone Multimedia, verantwortlich für die digitalen Produkte des Krone Verlags.

Birgit Rechberger-Krammer

Präsidentin der Henkel Central Eastern Europe
Birgit Rechberger-Krammer ist seit 1992 bei der Henkel-Gruppe. Im Laufe Ihrer Karriere hatte sie verschiedene Positionen im Marketing und Management. Seit Jänner 2019 ist Sie die Präsidentin der Henkel Central eastern Europe GmbH und Corporate Senior Vice President Wasch- und Reinigungsmittel für die Region Europe (West- und Osteuropa).

Constanze Reichetzer

Leitung Vertrieb, Parkdepot

Constanze Reichetzer ist als Leitung Vertrieb für den österreichischen Markt bei Parkdepot verantwortlich. Davor war sie als Regionalleitung bei CCC Shoes & Bags selbst im Einzelhandel beschäftigt. Während ihrer Studien an der University of Warwick und der Grenoble École de Management, evaluierte sie gemeinsam mit dem kolumbianischen Start-up Colorganics einen möglichen europäischen Markteintritt. Ihre Leidenschaft für Innovation verfolgt sie weiters, indem sie derzeit an ihrer Promotion im Bereich Responsible Innovation an der WU Wien arbeitet.

Klaus Reisinger

Geschäftsführer, ClimatePartner

Klaus Reisinger, Klimaschützer mit Leib und Seele, studierte technische Chemie/ Verfahrenstechnik an der TU Wien. Von 2003 bis 2015 war er Geschäftsführer der ALLPLAN GmbH und gründete in dieser Zeit das Unternehmen ClimatePartner Austria. Nach einem kurzen Ausflug in den Anlagenbau war er von 2018-2022 als Partner der iC consulenten Ziviltechniker GesmbH aktiv.
Seit 2008 ist Klaus Reisinger als Gastprofessor an der Burgenland Universität tätig und unterrichtet dort das Thema „Klimaschutz“, im Herbst 2018 wurde er in den Vorstand der IG Lebenszyklus Bau aufgenommen und ist seit 2021 auch als Scientist for Future aktiv.

Asmir Samardzic

Founder & CEO, HOLY PIT

Asmir ist schon seit er denken kann Unternehmer. In den letzten Jahren durfte er beim Aufbau einer Eventlocation mithelfen, das Café Fotter in Graz aus dem Dornröschenschlaf wecken und viele Events organisieren. Schließlich zog es ihn aus der Gastronomie in den E-Commerce-Bereich. Er gründete eine Firma, die sich auf den Vertrieb von Produkten auf Amazon in Österreich und Deutschland spezialisiert hat. Auf einer Reise durch Südostasien wurde Asmir mit dem Thema der Umweltverschmutzung konfrontiert. Da wurde ihm klar, dass er mit kleinen Dingen große Veränderung schaffen möchte. Er verkaufte sein damaliges Unternehmen und investierte alles in HOLY PIT.

Norbert Scheele

Head of European Expansion, C&A Mode (Sitz Wien); Vizepräsident vom Handelsverband

Norbert Scheele ist seit fast 40 Jahren in verschiedenen Funktionen und Ländern für C&A Mode tätig. Von 2002 bis 2009 war er als Mitglied der österreichischen Geschäftsleitung als Expansionsmanager und Head of Region für Mittel- und Osteuropa verantwortlich. Nach drei Jahren als Country Manager für die Schweiz und Italien kehrte er 2012 an die Spitze von C&A Österreich und CEE zurück und übernahm damit die Leitung von über 450 Filialen und rund 5.000 Mitarbeiter:innen. Nach 10 Jahren in dieser Funktion ist er seit Februar 2023 als Head of European Expansion für die Filialexpansion vorwiegend für die Region CEE bei C&A tätig.

Martin Schmutterer

COO, IOSS-Europe

Mehr als 30 Jahre Erfahrung in der produzierenden Zulieferindustrie für Weltkonzerne. Digitalisierung von Prozessen und Industrie 4.0 sind aktuelle Arbeitsbereiche.

Lena Schilling

Klimaaktivistin und Autorin

Lena Schilling ist Klimaaktivistin und Autorin, außerdem studiert sie Politikwissenschaften. Mit 17 Jahren war sie federführend bei Fridays for Future aktiv und hat 2020 den Jugendrat, eine unabhängige Jugendorganisation gegründet, um den Protest auf der Straße in organisierter Form weiterzuführen. Als Sprecherin repräsentierte sie den Lobau Protest, aus dem die längste Besetzung Österreichs wurde und schrieb 2022 ein Buch mit dem Titel „Radikale Wende“.

Verena Schneider

Moderation

Ihre Passion ist die Kommunikation. Verena Schneider moderiert seit knapp 22 Jahren auf diversen Bühnen. Egal ob Radio oder TV ob Cafe Puls, 4 Game Chargers Festival oder  das Sacher Führungsseminar - ihre Leidenschaft ist es Menschen zu bewegen. Deswegen, ist sie neben der Moderation, auch als Kommunikationstrainerin, Speakerin für Hate Speech & Mobbing unterwegs und fröhnt noch nebenbei ihrer Leidenschaft des Dekorierens und des Schreibens. Sie liebt es Menschen kennenzulernen und sagt: es gibt nichts was man nicht lernen kann.

Regine Schönlechner

Assoziierte Professorin, Universität für Bodenkultur

Regine Schönlechner studierte Ernährungswissenschaften (Diplomstudium, Universität Wien) und Lebensmitteltechnologie (Doktoratsstudium, Universität für Bodenkultur). Seit 2014 ist sie als Assoziierte Professorin am Department für Lebensmittelwissenschaften und –technologie, Institut für Lebensmitteltechnologie, Universität für Bodenkultur in Lehre und Forschung tätig. Ihr Forschungsschwerpunkt ist Getreidewissenschaften und -technologie, mit Schwerpunkt auf Pseudogetreide und untergenutzte Arten, sowie Ernährungssysteme im Globalen Kontext. Ihr aktuellstes Forschungsprojekt („Klimatech“) beschäftigt sich mit der Erarbeitung verarbeitungstechnologischer Maßnahmen gegen Klimawandel induzierte Veränderungen in der Backwarenproduktion und untersucht die Nutzung von Sorghum und anderen Körnerfrüchten für österreichisches Brot und Gebäck untersucht werden.

Jürgen Schübel

Head of Merchant Solutions & Acceptance Development Central Europe, VISA

Jürgen Schübel ist seit 1. Oktober 2018 Head of Merchant Solutions and Acceptance Development Central Europe bei Visa Europe. Er verantwortet die Entwicklung des Händlergeschäfts und der Akzeptanz in Deutschland, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz.

Holger Schwarting

Vorstand, SPORT 2000

Holger Schwarting ist seit 2010 Vorstand der SPORT 2000 Österreich und Aufsichtsratsvorsitzender der SPORT 2000 International. Aufgewachsen in Hong Kong absolvierte er seine Ausbildung an der Universität St. Gallen, der RWTH Aachen und der Long Island University in New York. Sein beruflicher Weg begann im FMCG bei Procter & Gamble, führte dann zu NIKE in die Sportartikelbranche und dann weiter in den Sporthandel zu Intersport, Sport Eybl und Sports Experts. Seit März 2022 ist Schwarting auch Sprecher der Präsidiums im Verband der Österreichischen Sporthändler und Sportartikelhersteller (VSSÖ).

Roman Schwarzenecker

Gesellschafter und Prokurist, STANDORT+MARKT

Roman Schwarzenecker startete nach dem Studium der Raumordnung und Raumforschung am Institut für Geografie der Universität Wien beim Beratungsunternehmen Standort + Markt, eines der führenden Unternehmen Österreichs im Bereich der Handelsforschung. Dort war er zunächst für die Implementierung geographischer Informationssysteme verantwortlich, ehe er zum Consulter avancierte. Seit 2002 ist er Gesellschafter, seit 2004 Prokurist der Firma. 2011 beendete er neben seiner beruflichen Tätigkeit sein Doktoratsstudium mit einer Arbeit zu den Wiener Geschäftsstraßen erfolgreich. Seit 2016 ist Schwarzenecker zudem Generalsekretär des ACSP- Austrian Council of Shopping Places.

Georg Schwondra

Partner für Cyber Risk in der Risk Advisory, Deloitte Österreich

Georg Schwondra ist Partner für Cyber Risk in der Risk Advisory von Deloitte Österreich. Er verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung im Management von komplexen Cyber-Sicherheit-Projekten. Aufgrund seines weitreichenden Hintergrunds im Software-Engineering unterstützt er zusätzlich Projekte in den Gebieten Anwendungssicherheit und Sicherheitstests. Er führte zahlreiche Cyber-Sicherheits-Projekte und Sicherheitsüberprüfungen in hochsensiblen Bereichen wie dem öffentlichen Sektor, Finanzdienstleistungen, Energiesektor und Industrieprodukten durch und leitete diese.

Verena Silberschneider

Leiterin Konzeption & Steuerung OTTO bei UNITO Versand & Dienstleistungs GmbH

Verena Silberschneider verantwortet bei UNITO Versand & Dienstleistungen GmbH Klassisches Marketing und Vertriebsplanung für die Marke OTTO Österreich. Nach erfolgreicher Absolvierung der Studiengänge „Management internationaler Geschäftsprozesse“ sowie „Internationales Marketing“ durchlief Verena einige berufliche Stationen im Handelsmarketing.

Gerhard Starsich

Generaldirektor, Münze Österreich AG

Gerhard Starsich ist seit 2008 im Vorstand der Münze Österreich, seit 2011 als Generaldirektor. Davor war der Handelswirt u.a. in leitenden Funktionen im Europäischen Währungsinstitut und in der OeNB sowie als Geschäftsführer der Austrian Payment Systems Services und als Finanzdirektor der Kongregation der Barmherzigen Schwestern tätig, wo er nach wie vor als Vorsitzender des Verwaltungsrates der Vinzenzgruppe wirkt.
Daneben stellt er seine Expertise auch als stellvertretender Obmann der Sparte Industrie in der Wirtschaftskammer sowie in zahlreichen anderen Gremien wie z.B. beim Fachverband Metall, der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer sowie im Wirtschafsrat der Erzdiözese Eisenstadt zur Verfügung. Erst kürzlich wurde er zum Präsident der neu gegründeten IMIA (International Mint Industry Association) gewählt.

Jörn Strehlau

CEO, European netID Foundation

Seit März 2022 verantwortet Jörn Strehlau als CEO der European netID Foundation das strategische und operative Geschäft der Stiftung. Der Programmatic-Experte war zuvor Managing Director beim weltweit größten Media-Network GroupM und managte dort das Deutschland-Business der programmatischen Plattform Xaxis. Seine Karriere bei GroupM begann Strehlau im August 2012 und war zwischenzeitlich als Managing Partner unter anderem für die Bereiche Data Science und Product Management verantwortlich. 

Martin Sprengseis-Kogler

Managing Partner, bluesource mobile solutions gmbh

Martin Sprengseis-Kogler ist Managing Partner der bluesource – mobile solutions gmbh, die mit mobile-pocket eine der umfangreichsten digitalen Kundenbindungsplattformen geschaffen hat. Zahlreiche große Handelsketten nutzen bereits die Möglichkeiten von mobile-pocket.
Banken haben die Features von mobile-pocket in ihre Wallets integriert. So können Nutzer:innen beim Bezahlen auf sämtliche Kundenkarten zugreifen und diese nutzen, um von Boni, Rabatten und Aktionen eines Händlers zu profitieren.

Arthur Stadler

Rechtsanwalt, STADLER VÖLKEL Rechtsanwälte

Dr. Arthur Stadler ist Rechtsanwalt und Partner bei Stadler Völkel Rechtsanwälte GmbH. Er hat Rechtswissenschaften in Wien und Madrid studiert und war tätig in Luxemburg, am Gerichtshof der Europäischen Union und am European Institute of Public Administration (EIPA). Er hat sich auf die Bereiche Datenschutz, Cyber Security, E-Commerce, Wettbewerbsrecht, Online-Gaming, Internetrecht und Kryptowährungen spezialisiert. Er ist Vortragender an Universitäten, Fachhochschulen und Akademien sowie Autor zahlreicher Fachpublikationen.

Leonhard Sulzmann

Forscher und Unternehmer, SENNsenn

Leonhard Sulzmann ist Chemiker und hat nach mehreren Jahren in der Umweltforschung 2019 den Schritt in die Selbständigkeit gewagt. Seit dem betreibt er ein chemisches Labor, das sich auf die Analyse von Pflanzeninhaltsstoffen und Lebensmittelanalysen spezialisiert hat. Im Jänner 2020 begann die Arbeit an seinem zweiten Unternehmen SENNsenn, das nachhaltige Käseersatzprodukte entwickelt und vermarktet.

Alfred Taudes

Entrepreneurial Professor, WU Wien

Alfred Taudes ist Professor an der Wirtschaftsuniversität Wien (WU) und Gastprofessor an der Universität Kobe in Japan. Er veröfentlichte mehr als 100 Publikationen, ist präsent in internationalen Fachzeitschriften und wurde ausgezeichnet mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Wien und dem Best Paper Award des Verbands der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft. Außerdem ist er Gründer des WU-Forschungsinstituts für Kryptoökonomie und Gründer und des Austrian Blockchain Center.

Max Thinius

Futurologe, Experte zu Ernährung und Lebensmittel der Zukunft
Max Thinius ist Europas führender Futurologe und Zukunftsgestalter. Er entwickelt Szenarien für
Menschen, Unternehmen und Regionen – und Möglichkeiten sie umzusetzen. Neben seiner Arbeit
als Berater ist er Moderator und Bestsellerautor. Der SWR nennt ihn "Die Zukunftskompetenz von
Deutschland". Mit seinen Vorträgen und Publikationen beschreibt er in unterhaltsamen Stories die Entwicklung
der Gesellschaft und entwirft Szenarien, wie diese sich in den nächsten zwei bis sieben Jahren
entwickeln wird. Dabei entmystifiziert er viele gängige Vorurteile.

Andreas Thöni

Leiter Konzernstrategie, Digital und Innovation, Österreichische Post AG

Dr. Andreas Thöni, ist Leiter des Bereichs Konzernstrategie, Digitalisierung und Innovation der Österreichischen Post AG und seit Mai 2017 im Unternehmen. Vor seiner Tätigkeit bei der Post war er als Consultant bei McKinsey & Company mit Fokus auf Digitalisierung in Kombination mit Transport & Logistik tätig. Weitere berufliche Erfahrungen sammelte er bei Deloitte Consulting, AUA, Siemens und Tyrolean Airways. Andreas Thöni studierte Internationale Betriebswirtschaftslehre an der Wirtschaftsuniversität Wien und promovierte in Wirtschaftsinformatik an der Technischen Universität Wien.

Philip Tropper

Chief Sales Officer, ELOOP Carsharing

Philip Tropper ist in Österreich einer der führenden Experten, wenn es um die Themen B2B Marketing und modernen Vertrieb geht. Er ist seit über 15 Jahren im B2B Vertrieb tätig und betreut Firmen als Interim-Manager im Bereich B2B Marketing & Vertrieb.
Seit 2020 ist er Chief Sales Officer bei ELOOP Carsharing und betreut die Bereiche B2B und das neue Auto-Abo.

Florian Tursky

Staatssekretär für Digitalisierung und Telekommunikation, Finanzministerium

Florian Tursky hat seinen Master an der Donau-Universität Krems in PR & integrierte Kommunikation gemacht. Seine ersten politischen Schritte machte er in der Schülerunion und in der Jungen ÖVP Tirol, dabei von 2006 bis 2010 als Landesgeschäftsführer. Florian Tursky sammelte als Standortleiter einer Agentur und als Geschäftsführer eines Start-ups Führungserfahrung, ehe es ihn auf Bitte von Tirols Landeshauptmann Günther Platter wieder in die Politik zog, zuerst als Pressesprecher und anschließend als Büroleiter. Im Mai 2022 wurde Florian Tursky als Staatssekretär für Digitalisierung und Telekommunikation im Finanzministerium angelobt.

Thomas Urbanek

Geschäftsführer, Taurus Sicherheitstechnik

Thomas Urbanek ist mehrfacher Unternehmer und seit dem 16ten Lebensjahr selbstständig. Durch verschiedene Tätigkeitsbereiche in seiner bisherigen Laufbahn bringt er die idealen Voraussetzungen als Menschenkenner, Enthusiast und Netzwerker mit sich um Großes zu erreichen und Beste Erfolge zu erzielen. Ebenfalls, weißt er in jeder erdenklichen unternehmerischen Lage das nötige Durchhaltevermögen auf um komplexe Aufgaben problemlos zu meistern und andere Personen bestmöglich zu motivieren und auf Visions-Kurs zu halten.

Thomas Vogler

Professor für Handelscontrolling, Handelsmarketing und Handelsmanagement

Thomas Vogler hat schon als Kind im elterlichen Betrieb mitgearbeitet und dann selbst zwei Edeka-Märkte als Eigentümer geführt. Er war Aufsichtsrat der EDEKA Chiemgau eG, kennt aber auch die Seite des filialisierten Handels. Als Regionsleiter der Dehner Gartencenter GmbH und Geschäftsführer von Dehner Österreich hat er 34 Gartencenter und 1.200 Mitarbeiter verantwortlich geleitet. 2006 wurde er als Professor für Handelscontrolling und Handelsmanagement an die Technische Hochschule Ingolstadt berufen und ist in dieser Funktion Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des österr. Handelsverbandes. Seine Forschungsschwerpunkte sind das Kundenverhalten sowie kennzahlengestützte Führung von Handelsunternehmen.

Sabine Walch

Geschäftsführerin, danube.ai solutions gmbh

Als junge Managerin trieb Sabine bereits viele Digitalisierung- Projekte voran. Diese umfassen GovTech, InsurTech, MedTech sowie große österreichische Erfolge bei Blockchain Produkten. Sicherheit und Nutzerfreundlichkeit stehen hier stets an oberster Stelle, so ist die Implementierung der eID ein wichtiger Zugang zu digitalen Produkten.
Mit Ihrem Team setzt sie bei danube.ai den Webshop von morgen um. Mit neuester KI-Technologie wird bei jeder Web- Interaktion der perfekte Fit erkannt und empfohlen. Wer sich je im Dschungel der Möglichkeiten und Angebote verloren gefühlt hat, wird dieser Innovation freudig entgegenblicken.

Florian Wakolbinger

Lehrbeauftragter, Universität Linz und FH Salzburg

Florian Wakolbinger, geb. 1980, Studium der Volkswirtschaftslehre in Linz und Innsbruck, Mitbegründer der Gesellschaft für Angewandte Wirtschaftsforschung (2009), Lehrbeauftragter an der Universität Linz und der FH Salzburg, derzeit vorwiegend mit Simulationsstudien im Bereich Regionalökonomik sowie Steuer- und Transferpolitik befasst.

Julian Wiehl

CEO & Founder, VANGARDIST MEDIA & AGENCY

Julian Wiehl ist Mitgründer und Chefredakteur des VANGARDIST MAGAZINES. Das Magazin hat mit seiner vielfach ausgezeichneten Kampagnen gegen die Stigmatisierung von Menschen mit HIV international für Schlagzeilen gesorgt und über 40 Mio. Menschen erreicht. 2018 hat er den Future Ball für Innovation, Kunst und Technologie ins Leben gerufen und wurde zum Onliner des Jahres für Medien gewählt. Seit 2019 leitet er die VANGARDIST AGENCY - Home of Zeitgeist - für avant-garde Design und Konzepte für Marken und Unternehmen. Mit seinem neusten Projekt "NEW MAJORITY“ arbeitet er an einer einzigartigen Schnittstelle für Queer- und Ethnomarketing.

Rainer Will

Geschäftsführer, Handelsverband

Rainer Will ist seit 2014 Geschäftsführer des Handelsverbandes und Herausgeber des Magazins RETAIL. Er ist im Board of Directors der europäischen Handelsvereinigung EMOTA. Will fungiert seit Jahren als Startup-Investor, ist Beirat der FH St. Pölten und des Swiss Import Promotion Programms sowie Mitglied bei FIRA und der European Confederation of International Trading Houses Associations (CITHA). Er ist Initiator der eCommerce-Lehre, Autor des Fachbuches „Das Ende des Onlineshoppings“ und Beschwerdeführer im Ermittlungsverfahren der Bundeswettbewerbsbehörde gegen Amazon.

Alessandro Wolf

Vorsitzender der Geschäftsleitung, Lidl Österreich

Alessandro Wolf ist studierter Betriebswirt und Vorsitzender der Geschäftsleitung bei Lidl Österreich. Der gebürtige Schweizer hat seine Lidl-Karriere direkt nach seinem Studium als Verkaufsleiter in Deutschland gestartet, noch bevor es Lidl in der Schweiz gab. Nach mehreren internationalen Stationen als Führungskraft wurde er 2016 in der Schweiz als Chief Operating Officer (COO) Teil der Geschäftsleitung. Im Dezember 2019 ereilte ihn schließlich der Ruf aus Österreich, dem er gerne nachkam.

Agnes Zauner

Geschäftsführerin, GLOBAL 2000

Agnes Zauner ist seit Anfang 2020 politische Geschäftsführerin der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000. 1990 geboren, wuchs sie in Wiener Neustadt auf und engagierte sich früh gegen Atomkraft und für umweltfreundliche Verkehrspolitik. Nach Ihrem Studium der Internationalen Entwicklung hat sie als politische Referentin für den OSZE-Vorsitz Österreichs in der Botschaft in Kyjiw danach als Geschäftsführerin eines transkulturellen Jugendverbands in Berlin gearbeitet. Aufgrund ihres langjährigen umweltpolitischen Engagements legt sie nun ihren Persönlichen Fokus auf Klima, Wirtschaft, demokratie-politische Fragen und Klimagerechtigkeit. Durch Ihre Arbeit bei GLOBAL 2000 ist sie maßgeblich für die erfolgreiche Umweltschutzarbeit seitens der Zivilgesellschaft in Österreich verantwortlich.

Sibylla Zech

Forschungsbereichsleiterin, TU Wien

Sibylla Zech gründete 1991 das Raumplanungsbüro stadtland Wien- Bregenz. Zahlreiche Entwicklungsplanungen und Studien, prozessorientierte Stadt- und Regionalentwicklung, kooperative Planungs- und Beteiligungsprozesse, project assessment. Seit 2008 ist sie Professorin am Institut für Raumplanung der TU Wien, 2022 Gründung der landuni Drosendorf. Aktuelle Schwerpunkte: Baukultur - Planungskultur, regional governance, integrierte Stadtentwicklungsplanung, klimaresiliente Städte und Regionen, Visioneering. Sie wohnt in Wien und arbeitet viel unterwegs und vor Ort.

Gerlinde Zehetner

Geschäftsführerin, Pensionistenverband Österreich & SenionenReisen Veranstaltungen
Gerlinde Zehetner arbeitete nach ihrem Studium der Geschichte und Dt. Philologie mehr als 15 Jahre in der Verlagsbranche in leitenden Funktionen. Seit 2000 mit dem Schwerpunkt Seniorenmedien und -marketing beschäftigt erhielt sie für die Internetsensibilierungs-Kampagne Seniorkom.at den Constantinus Award, sowie den internationalen E-Inclusion Award. Seit 2013 zeichnet sie als Geschäftsführerin für den Reiseveranstalter SeniorenReisen Austria und seit 2015 auch für den Pensionistenverband Österreichs verantwortlich.

Robert Zniva & Simon Kranzer

RETAIL<ization/> 4.0

Robert Zniva und Simon Kranzer leiten seit Sommer 2021 das von der FFG geförderte Cooperation & Innovation (COIN) Projekt  "Retailization 4.0". Robert Zniva arbeitet als Professor für Handel und Marketing an der FH Salzburg und ist auch Lektor und Adjunct Research Fellow am Institut für Retailing und Data Science der WU Wien. Simon Kranzer arbeitet seit mehr als 20 Jahren als unabhängiger Softwareentwickler und ist Researcher und Senior Lecturer in Bereich Informationstechnik und System Management an der FH Salzburg. Gemeinsam mit ihrem Team und verschiedensten Partnern aus Praxis und Forschung untersuchen Robert und Simon welche Digitalisierungsschritte im physischen Laden sinnvollerweise vorangetrieben werden sollten, um bestehende und neue stationäre Handelsflächen krisensicher, produktiv und wettbewerbsfähig zu gestalten.