Organisation & Gremien
Der Handelsverband ist ein Verein im Sinne des Vereinsgesetzes 2002. Die Organisationsstruktur des Handelsverbandes orientiert sich an diesem Gesetz. Die Generalversammlung bestellt den Präsidenten und die Vizepräsidenten, welche zusammen das Präsidium bilden. Die Generalversammlung wählt aus ihrer Mitte außerdem die Mitglieder des Präsidialrates, die das Präsidium in wichtigen Fragen des Verbands beraten und kontrollieren.
Präsidium
Das Präsidium besteht aus dem Präsidenten und den Vizepräsidenten. Die Funktionsperiode beträgt drei Jahre.
Präsidialrat
Der Präsidialrat besteht aus mind. acht ordentlichen Mitgliedern des Handelsverbandes, die den Präsidenten und das Präsidium in wichtigen Fragen des Verbandes beraten und kontrollieren. Die Funktionsperiode beträgt drei Jahre.
- Clemens Bauer, ZEUS Zentrale für Einkauf und Service GmbH & Co KG
- Reinhold Gütebier, Rudolf Leiner GmbH (kika Leiner)
- Andreas Haider, Unimarkt Handelsgesellschaft m.b.H. & Co. KG
- Günther Helm, Müller Holding GmbH & Co KG
- Manuel Hofer, Transgourmet Österreich GmbH/Top-Team Zentraleinkauf GmbH
- Vinzenz Kastner, Kastner & Öhler Warenhaus AG
- Roman Koch, Gebrüder Heinemann
- Martin Kowatsch, Das Futterhaus – Österreich Franchise GmbH & Co KG
- Michael Kronegger, Hofer KG
- Peter Langer, OBI GmbH & Co. KG
- Klaus Magele
- Thomas Marx, RWA Raiffeisen Ware Austria AG
- Harald J. Mayer, Eduscho (Austria) GmbH
- Harald Mießner, MERKUR Warenhandels AG
- Peter Moser, Tupperware Österreich GesmbH
- Georg Müller, Deichmann Schuhvertriebsges.m.b.H.
- Günther Pfisterer, Hartlauer Handelsges.m.b.H.
- Christian Prokopp, Christian Prokopp GmbH
- Franz Radatz, RADATZ Feine Wiener Fleischwaren GmbH
- Katharina Schneider, Mediashop GmbH
- Erich Schönleitner, dreamTeam Management GmbH
- Holger Schwarting, SPORT 2000
- Franz Schweighofer, Smyths Toys Handelsgesellschaft m.b.H.
- Oliver Seda, SPAR Österreichische Warenhandels-AG
- Stefan Seidens, Fielmann GmbH
- Alessandro Wolf, Lidl Österreich
- Thomas Zehetner, Thalia Buch & Medien GmbH
Generalversammlung
Die Generalversammlung ist Versammlung aller ordentlichen Mitglieder. Sie bestellt den Präsidenten und seine Stellvertreter, die Vizepräsidenten, welche zusammen das Präsidium bilden. Die Generalversammlung wählt aus ihrer Mitte die Mitglieder des Präsidialrates.
Executive Board
Ergänzend zu den bestehenden Gremien – Präsidium, Präsidialrat und Generalversammlung – hat der Handelsverband im Juni 2019 das "Executive-Board des österreichischen Handels" eingerichtet. Dem Gremium gehören zehn hervorragende Persönlichkeiten an, die den heimischen Handel besonders geprägt, sich mit wertvollen Empfehlungen eingebracht und sich um die Ziele und den Zweck des Handelsverbandes besonders verdient gemacht haben. Damit soll der Erfolgsweg im Kollektiv fortgesetzt werden.
- Gerhard Drexel, SPAR Österreichische Warenhandels-AG
- Harald Gutschi, OTTO/Unito Gruppe
- Marcel Haraszti, REWE International AG
- Robert Hartlauer, Hartlauer Handelsges.m.b.H.
- Günther Helm, Müller Holding GmbH & Co. KG
- Horst Leitner, HOFER KG
- Karoly Nemet, Mediamarkt Saturn Österreich
- Norbert Scheele, C&A Mode GmbH & Co. KG
- Antonia Stubenberg, Wiener Porzellanmanufaktur Augarten
- Alessandro Wolf, LIDL Österreich
Wissenschaftlicher Beirat
Der Handelsverband als freie, überparteiliche Interessensvertretung des Handels agiert datengetrieben: Er kooperiert umfassend mit Wissenschaft und Forschung und beauftragt regelmäßige eigene Studien. Um diesen Aktivitäten einen Rahmen zu geben, den interdisziplinären Austausch zwischen Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft weiter zu vertiefen, die relevanten Akteure besser zu vernetzen und Innovationen im Handel voranzutreiben, hat der Handelsverband im Januar 2018 einen "Wissenschaftlichen Beirat" gegründet.
Geschäftsführung
Die Geschäftsführung bereitet strategische Aktionslinien für das Präsidium vor, trägt die operative Verantwortung für die Geschäfte, für das Büro, führt das Team und den Verband gemäß der erlassenen Geschäftsordnung und beobachtet gesetzgeberische sowie handelspolitische Entwicklungen. Die Durchführung der Verbandsarbeit erfolgt im engen Zusammenwirken mit dem Präsidium. Der Dialog mit den Mitgliedern steht dabei im Mittelpunkt.