TECH DAY 2021 des Handelsverbandes vereinte Innovationen & technologiebasierte Lösungen für den Handel unter einem Dach
TECH DAY 2021 des Handelsverbandes vereinte Innovationen & technologiebasierte Lösungen für den Handel unter einem Dach
120 hochkarätige Besucher:innen bei Österreichs führendem Tech-Event, dem TECH DAY 2021. Retail Innovation Awards verliehen an den jö-Bonusclub, Hornbach & Hervis.
Das digitalaffine Who is Who der Handelsbranche hat sich am 18. November beim alljährlichen TECH DAY des Handelsverbandes im 35. Stock des ThirtyFive getroffen. Der traditionelle Pflichttermin für die österreichische Onlinehandelsszene sowie Brancheninteressierte fand bereits zum 10. Mal statt, corona-bedingt dieses Mal unter strengsten 2G+ Vorschriften. 120 Teilnehmer:innen verfolgten das von Handelsverband-Präsident Stephan Mayer-Heinisch und Handelsverband-Geschäftsführer Rainer Will eröffnete TECH-Event. Anschließend gab es eine starke Keynote unter dem Motto "Neustart Österreich. Besser als es jemals war." von Neos-Chefin Beate Meinl-Reisinger.
Unter dem Kongressmotto "The Future of Retail Technology" durfte das Publikum dieses Jahr dem Best Practice Beispiel von Pauline Schreuder (Nespresso) & Bernd Schuh (Cope Content Performance Group) lauschen, gefolgt von zwei Pecha Kucha Slots: Josef Grabner (LINK Mobility) präsentierte Conversational Marketing: Messaging 2.0 für Handel & eCommerce und Bernhard Hofbauer (A1) sprach über Smart Retail mit IoT & Analytics. Richard Proidl (NFON) teilte das Best Practice Beispiel "Fressnapf in der Cloud", Michael Schuster (Speedinvest) verriet, wie QuickCommerce und Marktplätze die Wertschöpfungsketten und damit die Handelswelt verändern und Christoph Mammerler (CRIF) erklärte am Beispiel ESG Transparency Plattform, wie nachhaltiges Handeln heute funktioniert.
Im Podium "Payment Trends powered by P19 Payment Pioneers" mit Martin Sprengseis-Kogler (bluesource), Petia Niederländer (OeNB), Christian Renk (PAYONE) und Christian Hana (Unzer), das von der wunderbaren Birgit Kraft-Kinz (KRAFTKINZ) moderiert wurde, drehte sich alles um die Zahlungstrends der Zukunft. Franz Tretter (hello again) sprach über "Kundenbindung 4.0", während Sabine Walch (Capacity Blockchain Solutions) die Teilnehmenden über cryptoWine staunen ließ: Österreichischer Qualitätswein, der per NFT ersteigert werden kann.
Durch das Startup Zapping führte Isabel Lamotte (Handelsverband), bei dem fünf spannende Elevator Pitches stattfanden: Boomerank, We Ship, Jentis, inoqo und Fincredible durften ihre digitale Lösung für Handelsunternehmen präsentieren.
Zu den Schwerpunkten des Events zählten dieses Mal: digitale Cloudlösungen, Conversational Marketing im eCommerce, Zahlungstrends, Kundenbindungslösungen, Kryptowährungen & NFT und Logistiklösungen. Darüber hinaus wurden bereits zum 6. Mal die begehrten Retail Innovation Awards in drei Kategorien vergeben:
- Best In-Store Solution
- Best Online bzw. Mobile Solution und
- Best Omnichannel Innovation.
Hier konnten sich jö-Bonusclub, Hornbach & Hervis gegen mehr als 60 Einreichungen durchsetzen und somit den Award mit nach Hause nehmen. Lesen Sie hier mehr dazu.
Antonia Rinesch und Jakob Steinschaden (Trending Topics) glänzten gemeinsam als Moderationspaar und führten charmant durch den Tag. Bevor es dann zum Ausklang und Networking mit Drinks ging, warteten spannende Tech-Preise wie eine Huawei Smartwatch Stainless Steel, Huawei FreeBuds Pro und exklusive Tickets für den Handelsverband eCommerce Day 2022 auf die glücklichen Gewinner:innen der Retail Rallye.
Das Team des Handelsverbandes bedankt sich herzlich bei allen Besucher:innen, sowie Sponsor- und Kooperationspartner:innen. Besonderer Dank gilt dem Hauptsponsor Huawei.
Programm
Das Programm können Sie hier downloaden.

Sprecher:innen
Sprecher:innen / Startup Session
Austrian Retail Innovation Awards
Am Tech Day 2021 wurden zum sechsten Mal 2021 die Austrian Retail Innovation Awards vom Handelsverband verliehen.
Der Award zeichnet Handelsunternehmen für den Einsatz herausragender, innovativer Lösungen aus. Berechtigt zur Teilnahme sind in Österreich tätige Unternehmen des Einzelhandels, B2B und eCommerce. Die Teilnahme an der Ausschreibung ist kostenlos.
Alle weiteren Infos zum Award und den Einreichbedingungen finden Sie hier!
COVID-19
Entsprechend den neuen Vorgaben der Bundesregierung, die mit dem 15. November in Kraft getreten sind, kann der Zutritt zur Veranstaltung nur geimpften oder genesenen Personen gewährt werden. Zusätzlich ist für diese Veranstaltung das Erbringen eines negativen PCR-Tests vorgesehen - es gilt somit 2G+!
Die folgenden 2G+-Nachweise werden akzeptiert und am Eingang kontrolliert:
- Gültiges Impfzertifikat oder
- Genesungsnachweis bzw. Absonderungsbescheid (Erkrankung darf nicht mehr als 180 Tage zurückliegen) UND
- gültiger PCR-Test (48 Stunden Gültigkeit)
Wir bitten Sie, den Nachweis für die Dauer des Aufenthalts bereitzuhalten. Wir bitten Sie ausdrücklich zusätzlich zur Impfung oder Genesung einen PCR-Test im Vorfeld der Veranstaltung vornehmen zu lassen.
Als Veranstalter ist es uns ein besonderes Anliegen die Gesundheit unserer Gäste zu schützen. Zu diesem Zweck haben wir in Absprache mit der Location ein COVID-19 Präventionskonzept entwickelt. Wir bitten alle Teilnehmer:innen, sich an die Sicherheitshinweise und Hygienevorgaben zu halten.
Covid-Präventionskonzept für den Tech Day 2021
Handelsverband Corona Info-Center für Händler
Aufgrund der aktuellen COVID-19 Situation gelten gesonderte Sicherheits- und Hygienebestimmungen.
- Bitte verzichten Sie auf Händeschütteln: Begrüßen Sie sich stattdessen mit dem Ellbogen oder mit einem Lächeln.
- Husten Sie in die Armbeuge, wenn nötig: Falls Sie sich krank fühlen, sollten Sie jedoch von der Teilnahme an der Veranstaltung absehen.
- Nutzen Sie regelmäßig die Desinfektionsmittel vor Ort: Es stehen mehrere Hygiene-Stationen zur Verfügung.
- Empfehlung: Das Tragen einer Maske wird als sinnvoll erachtet und somit allen Teilnehmenden freundlich empfohlen.
- Bitte verhalten Sie sich rücksichtsvoll: Achten Sie auf Ihre Mitmenschen.
Anfahrt
ThirtyFive Eventlocation
Vienna Twin Tower
Penthouse 35. Stockwerk
Hertha-Firnberg-Straße 8 | Ecke Maria-Kuhn-Gasse
Eingang Südfoyer
A-1100 Wien
Im 35. Stock des Vienna Twin Tower im Business Park Vienna, Wienerbergstrasse 11 liegt Wiens höchste Eventlocation - das ThirtyFive!
Der Business Park Vienna liegt 15 Minuten vom Stadtzentrum entfernt; in 20 Minuten erreicht man den Flughafen Wien-Schwechat; es gibt einen direkten Autobahnanschluss A2, A21, A23 sowie eine Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz.
Von der Parkgarage 3 kommen Sie direkt mit dem Aufzug an die Tower-Rezeption, von welcher Sie von den charmanten Mitarbeitern in das Penthouse im 35. Stockwerk gebracht werden.
Kooperationspartner
Sie haben die Möglichkeit, bei all unseren Veranstaltungen als Kooperationspartner aufzutreten.
Alle Informationen dazu finden Sie hier!