Neue COVID19 Hinweis-Schilder für den Handel

SICHER EINKAUFEN IM ÖSTERREICHISCHEN HANDEL
Am 8. Februar 2021 startet Österreich die schrittweise Wiedereröffnung des Non-Food Handels nach dem dritten harten Lockdown. Der Handelsverband dankt der Bundesregierung für diese schrittweise Lockerung der Maßnahmen zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie, um die wirtschaftlichen Kollateralschäden in Österreich in Grenzen zu halten.
Auf vielfachen Wunsch unserer KMU RETAIL-Mitglieder haben wir neue Corona-Warnhinweis-Poster mit einer Illustration der empfohlenen Schutzmaßnahmen und Hygiene-Vorschriften anfertigen lassen.
Die Gesundheit der KundInnen sowie der MitarbeiterInnen steht für den Handel an oberster Stelle. Hierbei wollen wir Sie als Handelsverband bestmöglich unterstützen. Alle österreichsichen Händler können das Sujet – in den Formaten A2, A3 und A4 – kostenfrei downloaden und gerne in den eigenen Geschäften anbringen.
Die wichtigsten Informationen zum Coronavirus (SARS-CoV-2) sowie Antworten auf relevante branchenspezifische Fragestellungen finden Sie im Corona InfoCenter des Handelsverbandes. Die Seite wird fortlaufend aktualisiert. Bei weiteren Fragen schreiben Sie uns an office@handelsverband.at

- Studien
- HANDEL IN ZAHLEN. DIE JAHRESBILANZ.
- ECOMMERCE STUDIE ÖSTERREICH
- AUSTRIAN TOP 100 RETAILERS
- DIGITAL VISIBILITY REPORT
- Kostenfreies CRIF-Whitepaper: Betrug im eCommerce
- Fachmarktzentren in Österreich
- Handel in Zahlen. Jahresbilanz 2019 & Corona-Prognose 2020
- Handelsverband OMNICHANNEL READINESS INDEX 2020
- Handelsverband Blockchain Studie
- FUTURE COMMERCE - HANDEL 2025
- Multichannel: Digitale (R)Evolution im Handel
- Frische als Umsatztreiber und Differenzierungschance im Lebensmitteleinzelhandel
- Der Interaktive Handel im DACH-Raum 2010-2013: Erstmals konsolidierte Zahlen vorgestellt
- Benchmark-Studie: Der Handel - Risikomanagement und Versicherungen für operationelle Risiken