• Bundespreis Österreichs Händler

Wer ist der beliebteste Händler im ganzen Land?

Alle stationären Händler Österreichs, die das Handelsverband Siegel "Österreichischer Händler" tragen, sind eingeladen, einzureichen und zu zeigen, warum gerade sie den Preis verdient haben.

Wer Liebling wird, darüber entscheidet ganz Österreich, denn das ganze Land ist aufgefordert, an der offenen Abstimmung teilzunehmen.

In Kürze können wir die Einreichungen entgegen nehmen.

Die Teilnahme an der Ausschreibung ist selbstverständlich kostenlos.

Im Sinne einer besseren Lesbarkeit wurde von uns entweder die männliche oder weibliche Form von personenbezogenen Hauptwörtern gewählt. Dies impliziert keinesfalls eine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts. Händler und Händlerinnen sind gleichermaßen eingeladen, am "Bundespreis Österreichs Händler:in" teilzunehmen.

Wer darf einreichen? Teilnahmebedingungen.

Folgende Händler qualifizieren sich zur Teilnahme am Bundespreis Österreichs Händler:in:

  • Stationär tätige Unternehmen, also solche die über mindestens eine Verkaufsfiliale verfügen. Reine eCommerce Händler sind nicht zugelassen.
     
  • Handelunternehmen des Einzelhandels, deren Geschäftstätigkeit sich also überwiegend an Endkonsumenten richtet. Großhandel/B2B ist von der Teilnahme ausgeschlossen.
     
  • Österreichische Handelsunternehmen, also Händler, die eine aktive Gewerbeberechtigung für das Handelsgewerbe in Österreich haben und maßgeblich in Österreich wertschöpfend agieren.
     
  • Händler, die das Siegel „Österreichischer Händler“ in sichtbarer Verwendung haben - ob nun als Sticker an der Eingangstür, abgedruckt in Werbeprospekten und/oder als Icon im Web-Shop.
     
  • Mitglieder des Handelsverbandes (Vollmitglied oder KMU Retail Mitglied).


Eingereicht werden darf in den Kategorien:

(1) Kleinsthändler: Händler mit 1 bis 9 Mitarbeitern (Vollzeitäquivalent)
(2) Kleine Händler: Händler mit 10 bis 49 Mitarbeitern (Vollzeitäquivalent)
(3) Mittelständische Händler: Händler mit 50-249 Mitarbeitern (Vollzeitäquivalent)
(4) Große Händler: Händler mit mehr als 250 Mitarbeitern (Vollzeitäquivalent)

Die detaillierten Teilnahmebedingungen finden Sie hier.

Termine

Einreichungen für den Bundespreis Österreichs Händler:in 2023 werden ab sofort bis 31.05.2023, 12 Uhr entgegengenommen. Direkt anschließend startet die Voting-Phase: Ganz Österreich darf abstimmen und die Händler:innen sind eingeladen, ihre Kund:innen zum Voting aufzurufen. Ab dem 10.08.2023 werden die Gewinner informiert.

Die Fristen im Überblick

Einreichphase: bis Mittwoch, 31.05.2023, 12:00 Uhr
Voting-Phase: Donnerstag, 01.06.2023 bis Mittwoch, 09.08.2023
Ermittlung/Bekanntgabe der Gewinner: ab Donnerstag, 10.08.2023
Preisverleihung: Im Rahmen des Consumer Days am 14.09.2023

Warum einreichen?

Gute Gründe, für die Teilnahme am Bundespreis Österreichs Händler:

Alle Einreichungen werden mit je einem vergünstigten Ticket für die Veranstaltung CONSUMER DAY 2023 belohnt (25% Rabatt auf den für das Unternehmen anzuwendenden Preis).

Den Zweit- und Drittplatzierten winkt...

  • freier Eintritt für den CONSUMER DAY 2023 im Wert von 340 Euro
  • das Recht, das Logo "2./3. Platz - Bundespreis Österreichs Händler 2023" zu tragen und
  • Erwähnung und Verlinkung in der Kommunikation des Handelsverbandes rund um den Award.

Die glücklichen Gewinner, also die jeweils Erstplatzierten der 4 Kategorien...

  • werden im Rahmen der Veranstaltung HANDELSKOLLOQUIUM 2023 mit dem Award „Bundespreis Österreichischer Händler“ auf der Bühne ausgezeichnet, erhalten
  • den begehrten Pokal „Bundespreis Österreichs Händler“,
  • das Recht, das Logo "1. Platz - Bundespreis Österreichs Händler 2023" zu tragen und
  • ein Jahresticket für die fünf großen Handelskongresse Handelskolloquium, eCommerce Day, Consumer Day, Tag des Handels und Tech Day im Jahr 2024 im Wert von 2.230 Euro sowie
  • mediale Präsenz in allen Kommunikationsmedien und Social Media Kanälen des Verbandes und
  • weitere attraktive Preise durch unsere Partner (siehe unten unter "Kooperations- und Gewinnpartner").

Rückblick 2021

Die Gewinner 2021 im Überblick

  • Beliebtester Kleinsthändler: biostoffe.at
  • Beliebtester kleiner Händler: Peter Wagner Comfortschuhe
  • Beliebtester mittelständischer Händler: HandyShop.CC
  • Beliebtester großer Händler: Metro

Gewinner in der Kategorie "Beliebtester großer Händler": METRO

Die Online-Abstimmung für den beliebtesten großen Händler konnte METRO für sich entscheiden. METRO betreibt in Österreich 12 Großmärkte auf einer Gesamtverkaufsfläche von rund 140.000 m2, beschäftigt ca. 2.000 Vollzeitarbeitskräfte, davon mehr als 100 Lehrlinge. Überzeugen konnte der Händler durch die Werte Treue, Beständigkeit und Nachhaltigkeit, die seit 50 Jahren die Basis für das Geschäft bilden. Metros exzellentes Warensortiment, aber auch die Digitalisierungsplattform DISH, die erst kürzlich um einige Service-Tools erweitert wurde, die Etablierung eines österreichweiten Lieferservices, spezielle Aktionen und Rabatt-Tage und persönliche Beratung trugen ebenfalls zur Top-Platzierung bei.

Das Jahr 2020 hat uns gezeigt, dass es Zeit ist für ein neues Miteinander, ein „NEWGETHER“ - eine neue Art der Zusammenarbeit. Schnell war klar, es heißt noch mehr Verantwortung übernehmen und Perspektiven geben. Das ist METRO offenbar gut gelungen. Es freut mich daher sehr, dass ich heute – stellvertretend für alle METRO Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – die Auszeichnung ‚beliebtester großer Händler Österreichs‘ entgegennehmen darf. Sie leisten Enormes und sind immer für unsere Kunden da, auch in Krisenzeiten. Ich danke dem Handelsverband für die Anerkennung und allen, die uns mit ihrer Stimme diese Wertschätzung zeigen. Denn beliebtester Händler:in zu sein gelingt nie alleine!“, erklärt Xavier Plotitza, CEO von METRO Österreich, stolz.

Gewinner in der Kategorie "Beliebtester mittelständischer Händler": HandyShop.cc

"Mehr als nur Handy" ist der Slogan des beliebtesten mittelständischen Händlers der Österreicherinnen und Österreicher im Jahr 2021. HandyShop.cc punktet mit seinen 12 Filialen durch persönliche und kompetente Beratung, viele Angebote für die Einrichtung eines smarten Zuhauses, gemütliche Sitzecken für ausführliche Beratungsgespräche, einen Spielbereich für die Kleinsten und einen Pets Corner. Auch dank vieler Extra-Services wie speziellen Schulungen für Senioren im Umgang mit Smartphones erreichte HandyShop.cc die höchste Punkteanzahl und damit den 1. Platz.

"Uns ist es eine ganz besonders große Freude, den Preis für den “beliebtesten mittelständischen Händler” entgegenzunehmen. Besonders die letzten Monate haben gezeigt, wie wichtig persönlicher Kontakt gepaart mit Empathie und Menschlichkeit ist. Wir investieren seit vielen Jahren in die Entwicklung unserer Mitarbeiter mit dem Ziel, unsere Einzigartigkeit und den Wert des Persönlichen zu positionieren. Dies scheint uns gelungen! Wir investieren in die Zukunft und haben bei diesem Wettbewerb sehr spontan und rasch reagiert - und ein wenig Glück ist auch immer dabei", so Daniela Bakalarz-Zákos, PR-Chefin von HandyShop.cc.

Gewinner in der Kategorie "Beliebtester kleiner Händler": Peter Wagner

Das Spezialversandunternehmen Peter Wagner mit Sitz in Asten bei Linz erhielt die meisten Stimmen und ist somit der beliebteste Betrieb in der Kategorie „kleine Händler“. Peter Wagners Comfortschuhe werden nach europäischen Standards in Bezug auf Entlohnung, Arbeitsbedingungen und Umweltschutz produziert. Bei der Produktion wird auf hochwertige und geprüfte Materialien gesetzt, die Comfortschuhe gibt es sowohl im Onlineshop als auch im stationären Handel zu kaufen, wobei sich beide durch einen besonders kompetenten Kundenservice auszeichnen.

"Wir machen Menschen seit 30 Jahren mit hochwertigen Schuhen, persönlichem Service und unserem Naturkonzept glücklich bis in die Zehenspitzen. Dabei nehmen wir uns vor allem Zeit für das persönliche Gespräch mit unseren Kunden, sei es Lob oder Kritik. So können wir uns stetig weiterentwickeln und dürfen gerade jetzt auf unsere treuen Kunden bauen", erklärt Florian Wagner, Geschäftsführer von Peter Wagner.

Gewinner in der Kategorie "Beliebtester Kleinsthändler": Biostoffe.at

In der Kategorie "Beliebtester Kleinsthändler" fiel das Voting für das Stoffgeschäft Biostoffe.at am höchsten aus. Hier besteht das Sortiment aus Biostoffen und Nähzubehör aus umwelt-, tier- und menschenfreundlicher Produktion. Biostoffe.at zeichnete sich durch einen attraktiven stationären Shop und einen modernen Webshop aus - alle Produkte können sowohl online als auch vor Ort im Geschäft erworben werden. Darüber hinaus finden regelmäßig Nähkurse und Events statt, für Besucher gibt es ein eigenes Nähcafe und einen Loungebereich.

"Wir haben uns natürlich riesig über den Preis gefreut. Zum einen, weil freudige Nachrichten in dieser Zeit ohnehin doppelt zählen und zum anderen, weil es ein Publikumspreis war, der zeigt, wie stark wir auf unsere Community setzen können. Großartige Unterstützung von unseren Kunden durften wir aber auch schon seit Beginn der Pandemie erfahren. Das hat uns als Team viel Kraft gegeben, aber auch unabhängig von jeglicher staatlichen Unterstützung gemacht. Umgekehrt hoffen auch wir, dass wir unseren Beitrag leisten konnten und ein Stück Normalität und Freude in den Alltag vieler Menschen bringen konnten“, freut sich Bernhard Massong, Geschäftsführer von Biostoffe.at

Rückblick 2022

Die Gewinner 2022 im Überblick

Beliebtester Kleinsthändler: Babyrella
Beliebtester kleiner Händler: Peter Wagner Comfortschuhe
Beliebtester mittelständischer Händler: Dorotheum
Beliebtester großer Händler: C & A Mode

Wir haben uns sehr über die zahlreichen Einreichungen der Teilnehmer:innen gefreut und sind gespannt wer nächstes Jahr ins Rennen geht.

2021 wurde erstmals der Bundespreis Österreichs Händler:in vom Handelsverband vergeben und nun ging die Verlehung in die zweite Runde. Alle stationären Einzelhändler Österreichs, die das Handelsverband Siegel "Österreichischer Händler" tragen, wurden eingeladen, einzureichen und zu zeigen, warum gerade sie den Preis verdient haben. Wer Österreichs Liebling wurde, hat ganz Österreich entschieden, denn das ganze Land konnte an der offenen Abstimmung teilnehmen.

Die Preise wurden im Zuge des Kongresses Handelskolloquium am 21. April 2022 in Wien verliehen.

Es wruden Sieger in den folgenden Kategorien ausgezeichnet:

  •     Beliebtester Kleinsthändler: Händler mit 1 bis 9 Mitarbeitern
  •     Beliebtester kleiner Händler: Händler mit 10 bis 49 Mitarbeitern
  •     Beliebtester mittelständischer Händler: Händler mit 50-249 Mitarbeitern
  •     Beliebtester großer Händler: Händler mit mehr als 250 Mitarbeitern

Berechtigt zur Teilnahme waren alle in Österreich stationär tätigen Einzelhandelsunternehmen (also mindestens eine Verkaufsfiliale), die das Siegel Österreichischer Händler tragen. Die Teilnahme an der Ausschreibung war kostenlos.

Die Gewinner wurden im Rahmen des Handelskolloquiums 2022 ausgezeichnet und erhalten ein Jahresticket 2022 für die vier großen Handelskongresse Handelskolloquium, eCommerce Day, Tag des Handels und Tech Day im Wert von 1.880 Euro sowie mediale Präsenz in den Kommunikationsmedien des Verbandes.

Unsere Medienpartner

Unser Kooperations- und Gewinnspielpartner

Preis-Sponsor

Point of Sale Doctor sponsort für die jeweils Erstplatzierten der vier Kategorien eine Beratung "Paket M" (Wert 249€). Die 20 ersten vollständigen Einreichungen erhalten außerdem 20% Rabatt auf eine Beratung "Paket S".

 

WAS IST POINT OF SALE DOCTOR? Wir verleihen Geschäften den perfekten Schliff, damit sie funktionieren. Dabei greifen wir auf jahrzehntelange Tätigkeiten für international renommierte Marken und unser ganzheitliches Wissen über den Point of Sale zurück. Der „Point of Sale Doctor“, eine Onlineberatung für den Retailbereich, trifft den Nerv der Zeit: Einzelhändler, die sich im stetigen Preiskampf gegenüber dem Onlinehandel behaupten müssen, erhalten rasch und unbürokratisch Erste Hilfe. Der POS Doctor analysiert bestehende Schwachstellen und liefert daran anknüpfend konkrete Verbesserungsvorschläge, um mehr Kunden:innen anzuziehen und den Umsatz zu steigern. Mehr Infos unter www.pointofsale.doctor.

YOUBUYDA sponsort für die jeweils Erstplatzierten der vier Kategorien das einmalige Onboarding kostenlos (Wert 500€). Alle Nominierten erhalten außerdem 20% Rabatt auf die Onboarding Gebühr.

 

WAS IST YOUBUYDA? Youbuyda benötigt lediglich die EAN-Nummern und Preise Ihrer Waren und kreiert daraus automatisch einen Online-Shop. Bilder und Informationen zu den Produkten werden automatisch hinzugefügt. Außerdem kreiert Youbuyda einen Local Google Feed - somit werden Ihre lokalen Bestände ohne Extra-Kosten in den organischen Google Suchergebnissen auf Shopping, Maps und im Google Unternehmensprofil sichtbar. Und das Ganze ohne technisches Know-how, denn Anlage und Pflege einer unbegrenzten Anzahl von Artikeln erfolgt vollkommen automatisiert und die Artikelbilder und -beschreibungen werden direkt online ausgespielt, ohne dass das Geschäft diese mitliefern muss. Mehr Infos unter www.youbuyda.at.

Kontakt

Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Michaela Kröpfl, BA
michaela.kroepfl@handelsverband.at
+43 (1) 406 22 36-80